Zum Inhalt springen

Warum du dich bei schweren Turkish Get Ups immer spotten lassen solltest

    Turkish Get Ups mit Kettlebell Eine Woche Simpel & Sinister mit der 40er bei den Turkish Get Ups und Swings liegt hinter mir.

    Was soll jetzt noch schief gehen?

    Turkish Get Ups mit 40 – EASY…

    Turkish Get Ups mit 44 – EASY…

    O.k. was soll der Geiz. Her mit dem Beast.

    TGU hoch – Geil…

    Jetzt einfach nur wieder runter.

    Ausfallschritt nach hinten und – SHIT…

    Die 48er dreht meinen Arm einfach nach innen und ich kann nichts dagegen tun. Mental stelle ich mich schon auf den Einschlag ein.

    Doch was ist das?

    Die Kugel wird auf einmal federleicht.

    Ah… mein Spotter greift ein – Glück gehabt. (Danke nochmal Sascha!)

    Schwere Turkish Get Ups immer nur mit Spotter. Kein Spotter = keine schweren Turkish Get Ups.

    Habe ich jemals einen Spotter gebraucht? Ja, einmal. In der oben beschriebenen Szene. Das war Anfang 2015 und wie du siehst, hat dieses Ereignis Eindruck hinterlassen.

    Es heißt, dass Spotter irritieren können. Wenn du dich bei einem schweren TGU von einem Spotter irritieren lässt, bist du noch nicht so weit. Dann fehlt es einfach an Konzentration. Bei einem sehr schweren TGU solltest du dich im Tunnel befinden und es ist egal was um dich herum passiert.

    Es heißt, dass Spotter im Weg stehen können. Wenn ein Spotter im Weg steht, hat er selbst noch keinen schweren TGU ausgeführt oder kann sich nicht vorstellen wo die nächste Bewegung hingeht. Gehe davon aus, dass ein Spotter der im Weg steht die Kugel im Ernstfall eh nicht gesichert hätte.

    Ein mittelmäßiger Spotter ist wie ein Airbag. Du hoffst immer du brauchst ihn nicht und selbst wenn er eingebaut ist, heißt es noch nicht, dass er auch funktioniert. Hilft das den Kopf frei zu halten? Nicht wirklich.

    Das Gleiche ist es ohne Spotter. Es gibt immer eine große Unbekannte. Klappt es oder klappt es nicht.

    Es ist nicht einfach einen fähigen Spotter zu finden.

    Welche Fragen solltest du dir vor einem schweren Kettlebell Turkish Get Up stellen?

    #1 Bin ich bereit?

    Bin ich mental und körperlich in der Lage das anvisierte Gewicht zu probieren? Bin ich ausgeruht und frisch genug? Sind meine Sinne aktiviert? Habe ich genug Zeit in mein aktuelles Trainingsgewicht investiert und meine Hausaufgaben gemacht? Und bin ich wirklich bereit, die Verantwortung an meinen Spotter abzugeben?

    Erst wenn du das alles mit einem lauten Ja beantworten kannst, solltest du dir die nächste Frage stellen.

    #2 Ist mein Spotter in der Lage zu spotten?

    Das Gewicht, dass ich versuche zu bewegen, muss mein Spotter schon gemeistert haben. Und ja, dass macht es extrem schwer einen Spotter zu finden. Vor allem, wenn du es gewohnt bist schwer zu gehen. Aber du weißt in jedem Fall, dass dein Spotter eine Ahnung hat worum es geht. Das hat sich bis jetzt immer bewährt.

    Jemand mit viel Erfahrung weiß intuitiv wo er sich als nächstes hin bewegen musst, während du deinen TGU ausführst. Und er weiß, wie er sich zur Kugel positionieren muss ohne dich zu behindern.

    Ein schwerer TGU mit einem fähigen Spotter sieht aus wie ein Tanz. Sehe ich Videos von schönen schweren TGUs gebe ich immer zweimal Feedback. Einmal an den ausführenden Athleten und einmal an den Spotter, wenn er seine Arbeit gut gemacht hat.

    #3 Ist mein Umfeld sicher?

    Was wäre wenn? Es ist verrückt, wenn ich sehe in welchem Umfeld teilweise TGUs ausgeführt werden. Kugeln links… Kugeln rechts… überall Kugeln. Und davor oder dahinter Wände oder andere Sportler. Der Alptraum jeden Trainers.

    Eine Regel lautet – Kämpfe nie um eine fallende Kettlebell. Wenn die Kugel nicht mehr in deiner Kontrolle ist, lass sie fallen. Um eine Kugel sicher fallen zu lassen, brauchst du Platz. Und selbst wenn sie nicht fällt, ist es ärgerlich, wenn du auf dem Rückweg den Kopf nicht ablegen kannst, weil eine Kettlebell oder der Fuß eines anderen Sportlers im Weg ist.

    Welche Regeln solltest du als Spotter beherzigen?

    • Stehe immer auf der Seite der Kettlebell!
    • Sei permanent in der Nähe der Kugel, aber berühre sie nicht!
    • Dein Blick ist immer bei der Kugel!
    • Spotte immer mit geradem Rücken!
    • Kein Coaching! Stellt dir der Athlet eine Frage ignoriere ihn. Dein einziger Job ist es, die Kugel zu sichern!
    • Hast du das Gewicht selbst noch nicht im TGU bewegt – spotte es nicht! Wenn du keine Vorstellung davon hast, wie es sich in der Bewegung anfühlt und was es eventuell anstellt, ist die Gefahr hoch, dass du im Ernstfall nicht richtig reagierst.

    Hier ist ein wunderschönes Beispiel mit Nadine von der Powerschmiede:

    FAZIT:

    Am Ende musst du es für dich entscheiden. Es gibt kein richtig oder falsch.

    In einer perfekten Welt sollte es keine Fails geben. Vor allen nicht bei Turkish Get Ups. Aber nun ja… in einer Welt mit schweren Gewichten, hohen Ambitionen und motivierten Egos kommt es auch in den besten Kreisen vor, dass eine Kugel fällt.

    Halt! Ein bisschen Benzin fürs Feuer habe ich noch, weil wir gerade dabei sind.

    Was halte ich von Human Get Ups? Das sind die Turkish Get Ups in denen statt freier Gewichte echte Menschen verwendet werden.

    Großer Schwachsinn!!!

    Ja, du bist brutal stark, wenn du es hinbekommst.

    Ja, es sieht krass aus, wenn du es hinbekommst.

    Ja, es gibt eine gute Show ab, wenn du es hinbekommst.

    … wenn du es hinbekommst.

    Nur so viel. Eine Kugel ist dir nicht böse, wenn du sie auf den Boden fallen lässt.

    Ich bin immer für eine kleine Kraftmeierei zu haben. Aber manche Dinge sollten einfach dem Zirkus vorbehalten bleiben.

    Wenn du mehr zur Kettlebell erfahren möchtest, findest du hier das Wichtigste zum Kettlebell Training.

    So… und jetzt Feuer frei. Schwere Turkish Get Ups mit oder ohne Spotter. Wie machst du es?

    10 Gedanken zu „Warum du dich bei schweren Turkish Get Ups immer spotten lassen solltest“

    1. Das ist genau mein Problem mit schweren TGUs – ich trainiere allein in meinem Keller auf Betonboden. Fallenlassen der Kugel kommt nicht infrage, da die Kettlebell irgendwo unkontrolliert hinspringen würde 🙁
      Ich habe ein (zugegeben selbst gebautes) Halfrack für Kniebeugen, wo ich die Langhantel notfalls ablegen kann. Schade, dass es so etwas für Kettlebells nicht auch gibt (Marktlücke? Evtl. irgendwie die Murmel an der Decke aufhängen…)
      Gruß Robert

    2. Hey Robert,

      du darfst halt wirklich mit viel Fingerspitzengefühl an schwere Get Up heran gehen. Am Ende ist es möglich, dich auch ohne Spotter immer weiter in den Gewichten nach oben zu schrauben.

      Das ist der Grund warum ich – Kettlebell Turkish Get Up: Wie du sicher dein halbes Körpergewicht bewegst – geschrieben habe.

      Ich glaube, diese Lücke wird wohl nicht geschlossen. Dafür lenkt es einfach zu sehr ab, wenn etwas an der Kettlebell befestigt wird.

      Beste Grüße und danke für deinen Kommentar,
      Sebastian

    3. Das ist auch genau mein Problem, ich trainierte zu Hause allein. Getups auch sehr gerne im.Wohnzimmer auf dem Teppich, da sind aber Fliesen drunter…
      Im Moment kann man noch ganz gut in den Garten ausweichen (wenn der Rasen gemäht ist 😉

      Grundsätzlich ist der TGU in meinen Augen in der Hinsicht die Übung, bei der man sein Ego am stärksten im Griff haben sollte. Bei allen anderen Übungen kann man relativ sicher „abwerfen“, beim TGU ist das nicht immer der Fall. Daher sehe ich den Punkt #1 noch stärker: Bin ich mir _sicher_, das Gewicht sauber hoch und wieder runter zu bekommen? Ggf merkt man das im „Floor Press“ sehr schnell…

    4. Hi Benjamin,

      ich bin voll bei dir! Beim TGU ist das eigene Ego ein großes Thema. Wie gesagt, es gibt ja Techniken und Möglichkeiten, die eigene Arbeitskapazität/Kraft so zu erhöhen, dass ein Get Up mit der nächst größeren Kugel möglich ist. Aber… 🙂 Das eigene Ego muss stark im Zaum gehalten werden.

      Danke für deinen Kommentar,
      Sebastian

    5. Hi Sebastian
      Am liebsten mach ich den TGU ohne Spotter. Aber wenn ich deinen Artikel so lese , wahrscheinlich auch weil ich keinen erfahrenen Spottet zur Verfügung habe.
      Gestern , nicht so 100% , der Arm zwickte etwas, das Gewicht schon etwas länger nicht mehr genommen. Also lieber doch mit! So weit so gut. Auf dem Rückweg , Schritt zurück und ich stehe auf seinem Fuß, nur etwas , ein kleines Stück, echt kein Problem. Aber wie du schreibst, vertrauen Schaft das nicht.
      Wie soll man aber nun weiter kommen wenn man keinen Spottet hat, der das Gewicht selbst heben könnte ?
      LG
      Dirk

    6. Hey Dirk,

      du musst das Gewicht unter deinem Zielgewicht dominieren. Dafür hast du mehrere Möglichkeiten.

      1. Mehrere TGU am Stück. Statt 1/1 Wiederholungen auszuführen, steigere dich auf 2/2. Das Ganze bis du bei 5/5. Kannst du 5 Wiederholungen auf einer Seite ausführen, hast du mindestens die nächsten 2 Kettlebell Größen sicher.

      2. Turkish Get Up + Overhead Walks. Stehe auf und gehe 10-100m und dann wieder runter. Bist du bei 100 Meter hast du die nächste Kugel locker im TGU.

      3. TGU Pyramide. Die kannst du hier nachlesen: Kettlebell Turkish Get Up: Wie du sicher dein halbes Körpergewicht bewegst

      Beste Grüße,
      Sebastian

    7. Hi Sebastian,

      wieder mal ein klasse Artikel von Dir! Ich selber arbeite hier nicht mit Spotter, auch weil ich für die Überkopf-Geschichten mit der Ketti keinen Partner habe der die Gewichte und Übungen so beherrscht wie Du es beschreibst. Schön auf den Punkt gebracht.

      Aber allgemein arbeit ich bei neuen, schweren Sachen sowieso gerne alleine. Dann kann ich mich besser fokussieren. Nur ein Mal hatte ich das Bedürfnis dazu auf die Wiese zu gehen (Waiterswalk, Bottom Up, viel Gewicht, maximale Weite). Vielleicht dauert es länger sich zu steigern, aber egal. Und mein Ego habe ich inzwischen so im Griff, dass ich mir nicht selber schade.

      Me, myself and I. 😉

      …Und gute Partner gibt es sooo selten ;-(

      Aloha,
      Dein Lieblingsfuchs

    8. Pingback: Sport- und Fitnessblogs am Sonntag, 10.09.2017 – Eigenerweg

    9. Pingback: Kettlebell Turkish Get Up: Wie du über 50% vom Körpergewicht bewegst › Vereinfache Dein Training

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert