Zum Inhalt springen

Ultimate Athleticism – Wie du zum ultimativen Athleten wirst (oder jeden Tag ein bisschen besser)

    Max Shank Profil Träumst du davon…

    …wie ein Turner, die coolsten Tricks mit dem eigenen Körpergewicht rauszuhauen?

    …dein zwei- bis dreifaches Körpergewicht vom Boden zu heben?

    …den Alltag locker im Griff zu haben?

    Stell dir vor wie du…

    …spielerisch Klimmzüge, Front Lever oder Handstände ausführst und dabei alles leicht aussehen lässt.

    …im Gym die Langhantel auflädst um sie danach locker vom Boden zu heben.

    …Treppen hochsprintest, bei jedem Umzug eingeladen wirst (keine Ahung ob das ein Vorteil ist) und großen Gefallen an körperlichen Aktivitäten findest.

    Ich will ehrlich sein, dass sind alles meine Träume. Ich weiß jedoch auch, dass viele meine Träume und Vorstellungen teilen.

    Max Shank ging es wohl so.

    Vor knapp 10 Jahren beschränkte sich sein regelmäßiges Training auf Fußball spielen. Er konnte keinen richtigen Klimmzug und war eher ein Ausdauersportler mit mäßiger Beweglichkeit.

    Heute ist er ein absoluter Ausnahmeathlet und zählt zu den weltweit besten Trainern im Kraft- und Konditionsbereich.

    Einestages entschloss er sich sein Training zu ändern. Er legte den Fokus auf Gymnastiktraining, wie das von Turnern, auf Kampfsport und allgemeines Krafttraining.

    Hier ist ein Video von Max, um dir besser vorstellen zu können was er so drauf hat.

    Ich weiß was du denkst… „Das schaffe ich nie im Leben“

    Das dachte ich auch, als ich die Videos von Max das erste Mal sah.

    Doch mittlerweile denke ich anders darüber.

    Mir kommt dieses Zitat von Bodo Schäfer in den Sinn; „Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr tun können und unterschätzen, was sie in 7 Jahren tun können.“

    In 10 Jahren geht etwas, glaube mir!

    Am Beispiel von Max und an seinen Klienten siehst du, dass es machbar ist.

    In seinem Gym, Ambition Athletics, trainieren Freizeitsportler genau so wie Athleten. Sie setzen die Trainingsprinzipien von Max perfekt um. Trainingseinsteiger und fortgeschrittene Sportler trainieren dabei zusammen.

    Er ist extrem gut darin die schwerste Übung so zu zerlegen, dass auch ein Beginner damit arbeiten kann. Alles eine Frage der passenden Re- und Progressionen.

    Und hier kommt Ultimate Athleticism ins Spiel.

    Ende letzten Jahres hat er dieses Programm veröffentlicht.

    In der Welt des Kraftsports ist es eingeschlagen wie eine Bombe. Jeder bekannte Trainer in Amerika hat es geteilt und bewertet.

    Wenn du bedenkst, was Max in den letzten Jahren in seinem Training und mit seinen Klienten alles erreicht hat, ist das kein Wunder.

    Aus der Sicht von Vereinfache Dein Training ist es genial.

    Einer der wichtigsten Bestandteile von Ultimate Athleticism ist, dass nur zum Einsatz kommt was den größtmöglichen Nutzen verspricht. Es wird also keine Zeit mit sinnlosen Übungen oder anderen unnützen Dingen verschwendet.

    Das erklärt auch die schnellen Trainingsfortschritte.

    Eines seiner Lieblingszitate von Bruce Lee bringt es auf den Punkt; „Nimm an was nützlich ist. Lass weg was unnütz ist. Und füge das hinzu was dein Eigenes ist.“

    Der Fokus im Training liegt auf Übungen zum Druck und Zug im Oberkörper und Druck und Zug im Unterkörper:

    • Ziel bei Oberkörper Druck: L-Sit mit Übergang zum Handstand (Frau: 1x / Mann: 10x)
    • Ziel bei Oberkörper Zug: Front Lever (Frau: 3 Sek. Half tucked / Mann: 5 Sek. Full Lever)
    • Ziel bei Unterkörper Druck: Airbourne Lunge (Frau: 0,5x Körpergewicht / Mann: 0,75x Körpergewicht)
    • Ziel bei Unterkörper Zug: Kreuzheben (Frau: 2x Körpergewicht / Mann: 3x Körpergewicht)

    Er erklärt im Detail warum er genau diese Übungen auswählte.

    Aufgefüllt wird das Training mit Übungen zur Verbesserung der Explosivität und Beweglichkeit und jeder Menge effektiver Assistenz- und Aktivierungsübungen.

    Das Allerbeste jedoch ist, dass das Programm als absolutes Fundament die Bewegungsqualität hat.

    Movement Quality Pyramid Max Shank

    Auf dieser Basis wird alles andere aufgebaut. Wenn du schon eine Weile mitliest, weißt du wie sehr ich davon überzeugt bin, dass die Qualität der Bewegungen im Training absolute Priorität haben sollte.

    Was bekommst du noch?

    Das Handbuch ist über 200 Seiten stark. Dazu bekommst du Zugang zur Videobibliothek in der alle Übungen und Einzelprogressionen gezeigt werden. Die Tipps die ich alleine aus den Videos gezogen habe, sind locker die Hälfte des Preises wert. Es gibt auch ein Forum. Hier kannst du eigene Fragen stellen oder findest viele Antworten.

    Neben den Übungen zum Druck und Zug im Ober- und Unterkörper und den dazugehörigen Re- oder Progressionen, gibt es zahlreiche Tipps und Assistenzübungen, um schnell ans Ziel zu kommen.

    Nachdem ich im letzten Jahr bei der ersten RKC II Zertifizierung in München die Möglichkeit hatte von Max persönlich zu lernen, war der Kauf von Ultimate Athleticism für mich eine logische Konsequenz. Ich habe dem Programm ungeduldig entgegengefiebert.

    Warum der Kauf von Ultimate Athleticism Sinn macht?

    Schau dir an was er kann… wer möchte das nicht?!

    Im Ernst! Selbst wenn du kein Interesse daran hast die gesteckten Trainingsziele zu erreichen, ist es eines der ganzheitlichsten Trainingsprogramme das es momentan gibt. Kommst du den Zielen näher, wirst du fitter und athletischer. Garantiert! Die Reise ist das Ziel. Auch wenn du die letzten Progressionen nicht schaffst.

    Und das Training macht Spaß. Es wird also eine unterhaltsame Reise.

    In der Kraft- und Bewegungsakademie Erfurt trainieren wir täglich nach den Prinzipien und Plänen aus Ultimate Athleticism. Die Ergebnisse sprechen für sich. Mein Trainingsplan ist auch komplett auf Ultimate Athleticism abgestimmt.

    Solltest du Max Shank auf Facebook folgen wird sich einer seiner Glaubenssätze schnell in dein Hirn brennen. Er steht an der Wand seines Gyms und ist unter jedem seiner Beiträge als Hashtag.

    BETTER EVERY DAY

    Diese drei Worte fassen es perfekt zusammen.

    Hier ist trotzdem noch ein Glaubenssatz von mir. Wenn du etwas unbedingt möchtest, suche dir jemanden der es bereits erreicht hat und lerne von ihm.

    In Max Shank habe ich einen Mentor gefunden und zwar nicht nur aus Trainingsperspektive.

    Ultimate Athleticism

    Falls du noch auf der Suche bist, checke auf jeden Fall Ultimate Athleticism aus. Wer weiß, vielleicht hat deine Suche ein schnelles Ende und du machst dir die besten Kraftübungen mit hohem Übertrag zu nutze.

    11 Gedanken zu „Ultimate Athleticism – Wie du zum ultimativen Athleten wirst (oder jeden Tag ein bisschen besser)“

    1. Hört sich echt interessant an! Habe gerade gesehen, dass er im Oktober wieder in München ist und einen Workshop anbietet… Denke das passt noch in Meinen Seminar-Kalender! 💪🏻👍🏻

    2. Hey Sebastian, bin vor kurzem durch Zufall auf dich Aufmerksam geworden. Facebook/Newsletter laufen 🙂 Bin von Deiner Arbeit / Idee begeistert. Liebe den 5 Min flow. Hatte auch „Original Strength“ gelesen.
      Ok..jetzt aber meine Frage hierzu. Max Shank.. Seh sein Buch auch bei Amazon… Kindle Version und als normales Buch…bin am überlegen was ich mir zulege… geh aber davon aus Du empfiehlst hier eher sein Ebook von seiner Website mit dem ganzen Zubehör, oder!? den Zugriff auf den Videobereich usw. hab ich nur damit!?
      Macht die Platinum Edition Sinn?
      Viele Grüße Steffen

    3. Hi Steffen,

      danke für dein Feedback!

      Zur Frage. Ich bin vorbelastet da ich Max schon einige Jahre folge und seine Arbeit super finde. Dazu kommt, dass ich unter ihm meine RKC II Ausbildung absolviert habe.

      Ich würde mir also immer das volle Programm holen. Mann… ich war sogar auf seinem Workshop in München letztes Jahr. 😀

      Also mehr von Max ist in meinen Augen immer besser. Wenn du aber nur mal reinlesen möchtest, reicht das Buch von Amazon auch (keine Ahnung ob du beim Kauf des Buches auch Zugang zum Onlinebereich bekommst).

      Ich hoffe das hilft dir weiter,

      Sebastian

    4. Pingback: Die 7 besten Eigengewichtsübungen – Vereinfache Dein Training

    5. Hallo Sebastian,

      Mich würde interessieren ob das Buch und der Content generell mit mittelmäßigem Englisch verstanden werden kann? Bin nämlich auch begeistert von Max sowie deiner Philosophie und würde hier gerne mehr erfahren. Auch mit dem Hintergrund das ich das gerne für meine eigenen Trainingskurse integrieren möchte. Bin gerade dabei mich selbstständig als Trainer/Coach/PT zu machen. Zwar noch in Ausbildung aber hey, man hat nie im Leben ausgelernt. 😎

      Viele Grüße
      Andi

    6. Hallo Sebastian,

      wird viel mit Gewichten gearbeitet, ich denke mal ja, ich frage da ich eher der Typ Bodyweight bin und trainiere viel zuhause.

      Danke,
      Andi

    7. Hallo Andi,

      in Zeiten der Übersetzungstools ist das Buch keine Problem mehr. 🙂 Ich lese gerade einen spanischen Artikel und halte mich mit Übersetzern über Wasser und das geht tatsächlich auch. 😀

      Cool, dass du durchstartest. Mit dem Wissen von Max wirst du voll profitieren. Vor allen für das Einzeltraining sind die einzelnen Progressionen die er auch in den Videos (auf der Members Seite) zeigt Gold wert.

      Drei der vier Hauptübungen sind tatsächlich eher Körpergewichtsübungen. L-Sit into Handstand, Airborne Lunge, Frontlever.

      Aber wenn du später als Trainer breit aufgestellt sein möchtest, solltest du auch mit dem Training an Gewichten vertraut sein. Es macht langfristig also schon Sinn dich damit auseinanderzusetzen, weil der ein oder andere deiner zukünftigen Klienten davon profitieren könnte.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    8. Hallo Sebastian,

      Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt wird schnell das Budget gecheckt und dann hole ich mir das Packet 😎
      Das Thema mit den Gewichten ist nicht das dass ich es nicht mag, ganz im Gegenteil. Es liegt eher daran das mir der Arzt geraten hat, aufgrund einer Bindegewebsschwäche im Bauch, Gewichte lieber zu meiden. Für mich bedeutet das aber erst einmal den Core wieder auftrainieren und dann langsam an die Gewichte wagen. Denn nur weil einer sagt es geht nicht, bedeutet das nicht das es nicht geht „think positiv“.

      Sportliche Grüße
      Andi

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert