Zum Inhalt springen

Renegade Diet – Vom Krieger zum Kämpfer zum Abtrünnigen

    Overhead Kettlebell Squat klein

    Nur ein weiterer Abtrünniger?

    Ernährst du dich jahrelang diszipliniert ohne die gewünschten Resultate, kann es passieren, dass du zum Abtrünnigen wirst.

    Bei mir war es so. Jahrelang hing ich in der Ernährungsfalle der modernen Fitnessindustrie fest.

    Ich wusste genau wie viel Gramm Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette ich essen soll.

    Ich wusste genau wie viele Kalorien ich am Tag, in der Woche und im Monat essen soll.

    Ich wusste genau wann und wie oft ich am Tag essen soll.

    Und ich wusste genau, dass ich total verwirrt war denn nichts von diesen Empfehlungen brachte mich meinen Zielen näher.

    Der Weg zur Renegade Diet: Vom „Normalo“ zum „Abtrünnigen“. 

    Ähnlich wie beim Training und der Kettlebell stolperte ich über einen interessanten Artikel. Nur diesmal ging es um Ernährung. Um genau zu sein, ging es um die Warrior Diet von Ori Hofmekler. Über diese wurde ich auf die Kämpfer Diät von Jürgen Reis aufmerksam.

    Nach weiteren kleinen Ausflügen (Lean Gains von Martin Berkhan und Eat Stop Eat von Brad Pilon) landete ich bei der Renegade Diet von Jason Ferruggia.

    Eine Sache weiß ich heute sicher, wenn du dich ernährst wie ein Abtrünniger, wirst du nicht wie der Durchschnittssportler aussehen und dich auch nicht wie einer fühlen.

    Der Umstieg auf diese Form der Ernährung und der Wechsel auf das Training mit der Kettlebell machte mich zum Exoten. Zumindest dachte ich das lange.

    Je intensiver und länger ich mich mit einfachen Training und einfacher Ernährung beschäftige, umso auffälliger wurde, dass nicht ich es bin der ein wenig daneben ist sondern der Großteil der trainierenden Bevölkerung.

    Will ich gerade sagen, dass du ein wenig daneben bist? Finde es selbst heraus.

    Im heutigen Artikel geht es primär um die Renegade Diet von Jason Ferruggia. Und obwohl ich meistens den Kopf schütteln muss, wenn ich diesen Buchtitel lese, passt dieser perfekt.

    Kurz zu Jason Ferruggia

    Jason ist ein bekannter Kraft- und Konditionstrainer aus Amerika und arbeitete mit mehr als 700 unterschiedliche Athleten aus verschiedenen Bereichen. Sein Spezialgebiet ist seinen Klienten dabei zu helfen Muskulatur aufzubauen und überflüssiges Körperfett zu verlieren.

    Ich bin irgendwann im Jahr 2010 abtrünnig geworden. Nach über zehn Jahren der totalen Verwirrung was, wie viel, wann und warum ich etwas essen soll, fand ich endlich meine Form der Ernährung die perfekt zu meinen Alltag passt.

    Die Formel die meine Ernährung komplett auf den Kopf stellte, lautet:

    Fasten – Wenig Nahrung – Viel Nahrung

    Ich kam auf diese Formel über die „Warrior Diet“ und Jürgen Reis, der mit der „Kämpfer Diät“ diese Form der Ernährung für seine Coachees und Leser seiner Bücher weiterentwickelte.

    Die Renegade Diet basiert auch auf der Warrior Diet von Ori Hofmekler. Ganz grob geht es darum eine bestimmte Zeit am Tag nichts zu essen (zu Fasten). Danach ein wenig zu essen (Unterkalorisch) und dann viel zu essen (Überkalorisch).

    Mittlerweile gibt es einige Bücher zum Thema Intermittend Fasting (in diese Kategorie fällt diese Form der Ernährung). Trotzdem bin ich bei der Renegade Diet hängengeblieben.

    Warum die Renegade Diet?

    Fokus auf Gesundheit.

    Nach einem kurzen Intro in dem Jason von seinen Experimenten berichtet, die er im Vorfeld zur Renegade Diet machte und warum er das Buch geschrieben hat, geht es gleich zu Beginn um Dinge, um die du dich dringend kümmern solltest.

    Dinge wie: 

    • zu niedriger Testosteron Spiegel
    • zu hoher Östrogen Spiegel
    • zu hoher Kortisol Spiegel
    • Nebennierenschwäche
    • schlechte Insulinsensitivität
    • deine Leber, mögliche Entzündungen und deine Verdauung

    Du bekommst eine Checkliste, wie du diese Dinge in Ordnung bringst und in Ordnung hältst.

    Keine Märchen in der Renegade Diet

    Nachdem das geklärt ist, räumt er mit einigen Märchen zur Ernährung auf, die sich in den Köpfen festgesetzt haben und auch heute noch von der modernen Fitnessindustrie propagiert werden .

    Es geht um Klassiker wie: 

    • Frühstück als wichtigste Mahlzeit am Tag
    • Alle zwei bis drei Stunden etwas essen zu müssen
    • Unregelmäßige Nahrungsaufnahme führt dazu den Stoffwechsel herunterzufahren
    • Es Unmengen an Eiweiß benötigt, um Muskulatur aufzubauen und so weiter

    Er räumt mit allem gründlich auf und gibt im Anschluss einen kleinen Überblick wie du bei der Renegade Diet vorgehen solltest und er erklärt warum und wie sie funktioniert.

    Logisch und nachvollziehbar, mit vielen Details

    In den darauffolgenden Kapiteln geht es um die Fastenphase, die unterkalorische Phase und die überkalorische Phase.

    In jedem der Kapitel geht er schön ins Detail.

    Am Ende fasst er dann alles in einem übersichtlichen Fazit zusammen.

    Das sind die perfekten Reminder.

    Hast du das Buch einmal durch, kannst du dir einfach die kurzen Zusammenfassungen ausdrucken und hast alles was du brauchst.

    Es gibt ein eigenes Kapitel indem Jason erklärt wie du Fett verbrennst und parallel Muskulatur aufbauen kannst. Das ist wohl das Ziel der meisten, die mit dem Training beginnen.

    Körperformung.

    Beides ist möglich jedoch kannst du den Fokus eher auf Fettverlust oder Muskelaufbau legen. Er liefert dazu Empfehlungen und gibt Beispiele was und wie viel in den jeweiligen Phasen gegessen werden sollte.

    Renegade Diet Extras

    Interessant ist auch der Einblick in seinen täglichen Ablauf. Er erklärt im Kapitel „What i personally do“ wie sein Training aussieht und was er in den einzelnen Phasen isst.

    Der Supplemente Guide ist auch gut. Er geht nicht über Bord und empfiehlt nur das Minimum. Am Ende kommt er auf gerade einmal sechs Produkte zur Nahrungsergänzung.

    Auf Seite 113 fasst er noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen und gibt dir einen einfachen 12-Schritte-Schnellstart-Leitfaden an die Hand. An dieser Seite orientiere ich mich seit ich das Buch gelesen habe.

    Abgerundet wird das Buch durch: 

    • die Rengade Diet Regeln (mein Favorit: Kaufe nichts was in einer Plastikverpackung oder Karton angeboten wird)
    • eine umfangreiche Einkaufsliste (mein Favorit: Bio Eier)
    • Trainingsempfehlungen (mein Favorit: Er empfiehlt die fundamentalen Bewegungen)
    • ein komplettes Frage und Antwort Kapitel (mein Favorit: Wie kann ich diese Diet als Vegetarier umsetzen)

    Ein weiterer Grund warum ich über die Renegade Diet schreibe, ist, weil ich von einigen Lesern gebeten wurde darüber zu berichten wie ein Tag bei mir aussieht und an was für Empfehlungen ich mich bei der Ernährung halte.

    Ein Tag mit der Renegade Diet

    Kleiner Einblick wie es bei mir (in der Regel) aussieht „an einem Trainingstag“:

    Aufstehen (unter der Woche) 5:30 Uhr:

    • – 2 Gläser Wasser
    • – Kaffee!

    Zwischen 12-13 Uhr erste Mahlzeit:

    Zwischen 16-17 Uhr zweite Mahlzeit (nach dem Training):

    • – Whey Protein
    • – Obst
    • – Mandeln

    Zwischen 20-21 Uhr dritte und letzte Mahlzeit:

    • – Eier, Fisch oder Fleisch
    • – Reis, Kartoffeln, Quinoa o.ä.
    • – reichlich Gemüse

    Kein Hexenwerk. Unterm Strich halte ich mich zu 80% an die Vorgaben der Renegade Diet. Sie gibt meinem Tag Struktur.

    Wichtiger als Vorgaben aus Büchern ist mir mein Körpergefühl. 

    Ein Buch zu 100 Prozent umzusetzen, macht langfristig kaum Sinn. Wir sind einfach zu verschieden und jeder von uns braucht etwas anderes.

    Kleiner Tipp:  Auch wenn ich schreibe, dass es langfristig keinen Sinn macht alles zu 100 Prozent umsetzen zu wollen, tut es das zu Beginn schon.

    In der Vergangenheit habe ich Kalorien gezählt was ich heute für ziemlich kontraproduktiv halte. Jedoch habe ich in der Zeit viel gelernt und heute ein gutes Gefühl, wie viele Kalorien die Mahlzeiten haben die ich esse.

    Ich habe Eat stop Eat von Brad Pilon versucht perfekt umzusetzen, was mir gezeigt hat, dass ich den gesundheitsorientierten Ansatz der Renegade Diet besser finde, obwohl Eat Stop Eat sehr gut funktioniert hat.

    Das ist das Schöne an der Sache. Du experimentierst und stellst an den feinen Schräubchen die für dich den Unterschied ausmachen können. Am Ende erfüllst du vielleicht nicht mehr 100 Prozent der Vorgaben hast jedoch herausgefunden was zu 100 Prozent für dich funktioniert.

    Als grobe Ausrichtung hat mir die Renegade Diet also einen Bärendienst erwiesen.

    Genau genommen, ist der Titel doch Schwachsinn. 

    Abtrünnig sollten diejenigen sein die noch immer an den Ernährungsgewohnheiten festhalten die sie kein Stück voranbringen und dabei nichts hinterfragen.

    Bei der Ernährung, wie beim Training, musst du Verantwortung für dich übernehmen.

    Sollten also bisher die gewünschten Erfolge ausgeblieben sein, macht es vielleicht Sinn ein Abtrünniger zu werden.

    Hier bekommst du die RENEGADE DIET.

    65 Gedanken zu „Renegade Diet – Vom Krieger zum Kämpfer zum Abtrünnigen“

    1. Hey Sebastian,

      Schöner Artikel! Ich reise beruflich sehr viel und bin unter der Woche meistens im Hotels und bei Kunden. Deshalb ist Eat Stop Eat für mich einfacher und es funktioniert für mich sehr gut. Ziehe das jetzt schon ein halbes Jahr durch.

      Was für Supplements werden denn in den Buch empfohlen? Wird das dann auch in der Zeit des Fastens eingenommen?

      Gruß,
      Chris

    2. Hi Chris,

      danke dir! Stimmt, wenn du viel unterwegs bist, ist Eat Stop Eat eine gute Wahl.

      Jason empfiehlt im Buch: Athletic Greens, Omega 3, Vitamin D, Magnesium, Whey Protein und BCAA’s.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    3. Hi Sebastian,
      danke für den Artikel bin selbst ein „Abtrünniger“ seid kurzer Zeit. Allerdings hat das Buch bei mir eine Frage offen gelassen. Es wird zwar darauf eingegangen,wenn du sehr früh trainierst aber leider nicht, wenn du auf Grund des Tagesablauf erst spät nach der overeating Phase trainieren musst. Vielleicht hast du dazu ja eine Idee.
      Gruss
      Thomas

    4. Hey Thomas,

      hmmm… Ich gehe mal davon aus, dass du früh aufstehst, arbeitest, irgendwann mit der Undereating Phase beginnst, dann nach ein paar Stunden mit der Overeating Phase weitermachst und dann erst zum Training kommst?

      Ich würde mich da nicht stressen. Was ich auf jeden fall machen würde, ist, den Snack nach dem Training zu verputzen.

      Ist nur ein Blindschuss, weil ich nur geraten habe wie dein Tagesablauf so aussieht. Ich denke da ist experimentieren angesagt. Wenn sich die gewünschten Resultate einstellen dann cool. Wenn nicht, dann wieder an den Schräubchen drehen.

      Frage: Trainierst du direkt nach der Overeating Phase? Stelle ich mir fies vor.

      Grüße,
      Sebastian

    5. Hey Sebastian,

      cooles Review und interessant zu sehen, dass sowas wirklich über längere Zeit auch funktionieren kann.

      Ich hätte noch zwei Fragen, wie stehst du zu „Bulletproof Coffee“ und sind die Greens so essentiell dafür, da die doch schon nen nicht unerheblichen Preis mit sich bringen 😉 ?

      sportlichen Gruß
      Thorsten

    6. Servus Sebastian,
      vielen dank für den Artikel! Ich halte mich momentan auch an EAT STOP EAT und komme gut zurecht damit. Wie ging es Dir denn genauer damit und gab es weitere Gründe auf RENEGADE umzusteigen ausser den gesundheitlichen Aspekten? Das „clean eating“ könnte man auch mit ESE praktizieren…
      Gruss,
      Markus

    7. Hallo zurück,
      den Tagesablauf hast du gut geraten.;-) Ich lasse aber nach der Overeating Phase erst noch mindestens eine halbe Stunde vergehen. Alles andere wäre meiner Verdauung nicht sehr bekömmlich.
      Gruß
      Thomas

    8. Danke für die Umsetzung dieses Artikels 🙂 !

      Vorallem der Absatz „Du experimentierst und stellst an den feinen Schräubchen“ ist sehr aussagekräftig und wichtig zu gleich!

      Es ist schön zu wissen, dass es immer mehr Menschen gibt die einen „anderen Weg“ einschlagen, wie auch Umdenken und der ewigen Fitnessindustrie Litanei den Rücken kehren um sich auf das wesentliche zu besinnen.

      Let your mind grow!

      lg Daniel

    9. Hi Thorsten,

      danke dir! Und ja, ich ziehe das so jetzt schon gute fünf Jahre durch und mache definitiv auch weiter damit. 🙂

      Bulletproof Coffee finde ich ziemlich lecker und habe ich eine zeitlang auch regelmäßig getrunken. Ich habe die Fastenphase damit gebrochen. Hat gut funktioniert. Der kleine Energiekick hat schon was. 🙂

      Ich nehme die Greens noch gar nicht so lange. Ging vorher auch ohne jedoch habe ich das Gefühl, dass ich gleich zu Beginn nach dem Fasten eine ordentliche Dosis gesundes Zeug in mir habe. 🙂 Ist sicher auch viel Kopf dabei.

      Angefangen habe ich auch nur, weil ich nicht mehr ganz so viel Gemüse esse. Ich glaube ich kann das mit den Greens ganz gut kompensieren. Und mir schmeckt das Zeug irgendwie…. 🙂

      Beste Grüße,
      Sebastian

    10. Hey Markus,

      gerne und danke für dein Feedback. Es war wirklich der Gesundheitsaspekt und klar kannst du das auch bei Eat Stop Eat umsetzen.

      Irgendwie hat mich Ferruggia mit seiner Philosophie (auch was das Training angeht) einfach mehr abgeholt als Pilon.

      Grüße,
      Sebastian

    11. Hi Daniel,

      ich danke dir für deinen Kommentar.

      Wir schwingen da wohl gleich was unserer Ansicht an die heutige Fitnessindustrie angeht. 🙂

      Neue Wege sind immer gut und Veränderung sowieso.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    12. Hallo
      Ich habe festgestellt,das die meisten Bücher die du vorstellst in englischer Sprache verfasst sind.Gibt es im deutschsprachigen Raum so wenig gute Literatur zu diesen Themen wie Ernährung,Kettlebell,Training usw.

    13. Hi Sebastian,

      ich kenne bisher nur die Warrior Diet. Hab sie auch mal ausprobiert, war aber nicht so recht glücklich damit. Es pass einfach nicht in meinen Tagesablauf die Hauptmalzeit mitten in der Nacht zu mir zu nehmen.
      Suche immer noch den Ansatz der für mich gut passt.

      Gruss Flo.

    14. Sehr guter Artikel!
      Ich habe einen ähnlichen Weg hinter mir, hatte aber bei der Renegade Diet das Problem das die erste Fasten-brechende Mahlzeit gegen mittag mich extrem müde gemacht hat und ich danach 0 antrieb mehr hatte irgend etwas anderes zu machen. Auch nach dem overeating am Abend wollte ich mich dann meist keinen cm mehr bewegen 😉
      Machst du denn einen refeed? (und wenn ja, wie sieht der aus?)
      Gruß Oli

    15. Hallo Frank,

      doch es wird langsam. Viele englische Titel werden nach und nach übersetzt und es gibt natürlich auch gute deutschsprachige Autoren.

      Ich empfehle halt ausschließlich die Bücher und Trainer die den größten Einfluss auf mich und meine Arbeit hatten. Und da sind einfach viele englischsprachige Trainer dabei.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    16. Hey Flo,

      ja es muss passen. Am Ende bringt dir die beste Ernährungsform nichts, wenn du sie nicht in deinen Alltag einbauen kannst. Ernährung und Training sollen das Leben ja verbessern und erleichtern und nicht verkomplizieren.

      Grüße,
      Sebsastian

    17. Hey Oli,

      danke dir! Mir geht es nach der ersten Mahlzeit auch so, wenn sie zu umfangreich ausfällt. Mit Eiern als Start fahre ich die meiste Zeit gut. Einfach mal ausprobieren. Vielleicht gibt es sich schon, wenn du die erste Mahlzeit ein wenig kleiner hältst.

      Nach der Overeating Phase kommt mir die Gemütlichkeit eigentlich ganz recht. 🙂

      Klar mache ich Refeed Tage! 😀 Wie die aussehen, willst du aber nicht wissen. 😀 Ich sage nur Icecreamabs….

      Grüße,
      Sebastian

    18. hallo sebastian, wie setzt man das ganze um, wenn man quasi nie eine küche zur verfügung hat, sehr wenig zeit und nur direkt aus dem supermarkt in den mund lebt? eier braten oder kartoffeln kochen fällt da leider weg.

    19. Hey Timj,

      Eier bekommst du schon fertig (die bunten Ostereier – auch wenn die wahrscheinlich nicht dem höchsten Qualitätsanspruch erfüllen). Trockenfleisch ist auch ganz praktisch.

      Gemüse gibt es auch reichlich welches du als Fingerfood essen kannst (Gurken, Tomaten, Sellerie, Kohlrabi etc.)

      Für die Kalorien gibt es Nüsse (gerne auch als Mus zum löffeln).

      Auch wenn es nicht optimal ist, gibt es doch reichlich Möglichkeiten. 🙂 Einfach mal drauflos experimentieren.

      Grüße,
      Sebastian

    20. Hi Sebastian,

      ich trainiere meist vormittags und esse ganz gerne direkt nach dem Training die größte Mahlzeit. Daher halte ich mich im Prinzip an die Leangains Philosophie von Berkhan in Kombination mit Paleo. Wenn ich das Leuten erzähle die nichts mit Fitness am Hut haben, halten die mich nicht nur für einen Abtrünnigen, sondern sogar für einen Verrückten.

      Leider sind die meisten Menschen aber taub für Argumente und wissenschaftliche Hintergründe, so dass Leute wie Wir immer die Abtrünnigen oder Verrückten bleiben werden.

      Gruß Micha

    21. Hi Sebastian, wie kommst du bei deinen Essens Beispiel abends auf deine Kalorien? Von weitem schätzte ich deinen Tagesbedarf auch auf irgendwas von mindestens 2500, oder?
      LG Thomas

    22. Hey Thomas,

      ich esse abends aus Schüsseln. 🙂
      Im Artikel hatte ich ja schon geschrieben, dass ich meine Kalorien nicht mehr zähle. Mittlerweile schaue ich nur noch was mir der Spiegel und mein Gefühl sagt.

      An manchen Tagen ist es auch mal mehr als an anderen Tagen. Und dann gibt es da ja noch die Cheat-Days… 🙂

      Grüße,
      Sebastian

    23. soso, bald kommen dann die eimer dran? :D. mich hast du jedenfalls total angefixt. seit gestern bin ich ein „essensgenosse“ und die leichtigkeit des ersten Tages ist für mich schon mal ein zeichen das ich warschienlich dabei bleiben werden, danke dafür!

      lg, thomas

    24. Hallo Sebastian,

      danke für den Artikel…..macht immer wieder Spaß deine Werke zu lesen 🙂

      Startest du deine Undereating Phase immer mit Eiern, oder hast du da auch andere „Snackideen“?

      Wie stehst du eigentlich zum Thema Süßstoffe und was für Fleisch favorisiert du so?

      Wie steht Ferruggia eigentlich zum Thema bzw zur Menge an KH wenn man neben dem Kraftsport noch längere Ausdauereinheiten macht (Läufer, Rennrad. ….)

      Ach….gibt es mal wieder eine Lifter Challenge? Konnte leider dieses Jahr noch nicht teilnehmen, da immer schon was war 🙁

      Lg aus Rudolstadt

    25. Servus,

      ich muss zugeben das mich deine woechentlichen Mails echt beeindrucken. Es sind wirklich hilfreiche Tips und Hinweise fuers Training ..

      Gerade diese Renegade Diät reizt mich ungemein. Ich hab das Buch schon bestellt/gekauft und mir auch das Athletics Green zugelegt. Bin gespannt ob und wie ich es umsetzen kann und auch auf weitere Tips von dir

      Gruss
      Chris

    26. Hi Christian,

      also… Danke erstmal. Freut mich, dass dir die Artikel gefallen.

      Ja, die Undereating Phase startet zu 80% mit Eiern.

      Süßstoffe habe ich eigentlich keine in meiner Ernährung.

      Wenn Fleisch dann in der Regel Rind und im Idealfall vom Bio Bauern.

      Thema Training gibt er vor was er empfehlen würde. Ich glaube da müsstest du ein wenig experimentieren was da für dich am besten funktioniert.

      Ja, Challenges sind wieder geplant jedoch sind noch keine Termine fest. Bekommst du dann auf Facebook mit. Setze gerade neue Seiten auf und da gibt es dann die aktuellen Infos. 🙂

      Grüße nach Rudolstadt,
      Sebastian

    27. Hey Chris,

      freut mich, dass du dir was aus den Artikeln mitnehmen kannst.

      Falls du doch mal ne Frage hast, schreib mir einfach eine Mail. Ich beantworte eigentlich alles ziemlich zügig, wenn es im Rahmen bleibt. 🙂

      Beste Grüße und danke für dein Feedback,
      Sebastian

    28. Pingback: Fitness Blog: 10 meistgelesene Artikel 2015 – Vereinfache dein Training

    29. Hi Sebastian,

      Danke für den Artikeln! Wie Du zu dem bulletproof coffee stehst und wie Du ihn angewendet hast/anwendest würde mich auch interessieren.

      Könntest Du das noch etwas erörtern?

    30. Hallo Tom,

      ich hatte den Bulletproof Coffee eine ganze Zeit lang als erste Mahlzeit. Quasi der Starter in den Tag. Mit dem Kaffee hatte ich dann die Fastenphase durchbrochen.

      Die Mischung war meistens 15g Kokosöl und 20-25g Butter…

      Beste Grüße,
      Sebastian

    31. Servus,

      ich verfolge deine Mails und deine Trainings Infos schon seit einiger Zeit mit viel Interesse … und haette eine Frage zur Renegade Diaet ..

      Wie sieht es mit Ausnahmen Tagen aus .. d.h. wo ich mal schludern darf .. oder sollte davon abgesehen werden .. ich hab ein typisch bayrisches Problem da ich am einmal die Woche mit meinen Arbeitskollegen Weisswurstessen geh …

      Gruss
      CHris

    32. Hey Chris,

      kommt darauf an ob Weisswurst bei dir unter Schludern läuft. 🙂
      Denke mal, dass es nicht bei Weisswurst bleibt oder?

      Ich sehe das nicht so stressig. Die meiste Zeit esse ich sauber. Aber wenn ich Lust habe, esse ich auch mal Nahrungsmittel mit weniger Nährwert oder anders… Mehrwert für meinen Körper.

      Da dies eher die Ausnahme ist, steckt es mein Körper ganz gut weg. Es kommt aber halt immer darauf an. Wenn du die meiste Zeit hochwertige Nahrungsmittel auf dem Speiseplan hast, regelmäßig trainierst und genug schläfst, sollte dir ein Weisswursttag in der Woche nichts ausmachen.

      Die Rahmenbedingungen müssen halt passen.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    33. Hallo Sebastian,

      Fasten wird doch nicht gebrochen durch die Zufuhr von Fett, sondern durch Kohlenhydrate und Proteine. Das zugeführte Fett könnte höchstens den Abbau von Körperfett etwas behindern. Nahezu alle anderen Vorteile dürfte auch dieses ketogene Fasten haben, und als Einstieg finde ich es optimal.

      Gruß
      Uta

    34. Hallo Uta,

      wenn du Fett zu dir nimmst, dann unterbrichst du die Fastenphase.
      Der einzige Unterschied zu Proteinen und Kohlenhydraten ist, dass das Fett den Insulinspiegel nicht ansteigen lässt.

      Reiner Kohlenhydratverzicht hat ja nichts mit dem Fasten zu tun. Es kommt also ein wenig auf die Auslegung drauf an.

      Also wenn du die Zeit durchbrichst in der du keine Energie zuführst dann ja, idealerweise mit Fett. 🙂

    35. Hallo Sebastian,

      schau Dir mal Bulletproof Intermittent Fasting an. Der Bulletproof Coffee ist das Fastengetränk, mit dem man eindeutig in den Fastenzustand – die Ketose – kommt, mit Kokosöl wahrscheinlich noch besser. Deshalb bleibe ich auch beim „fettigen“ Fasten – einfacher und leckerer geht’s nicht! Was trinkst Du denn jetzt so in dieser Phase? Wasser?

      Gruß
      Uta

    36. Pingback: Athletic Greens, Protein und Omega 3 – Wertvolle Nahrungsergänzungen

    37. Hallo Sebastian,

      vielen Dank für die Buchvorstellung und die Idee mit dem unterbrochenen Fasten. Versuche das Ganze schon eine Weile in meinen Tagesablauf einzubauen und es funktioniert so weit recht gut.

      Normalerweise sah mein Tag ähnlich wie deiner aus, allerdings habe ich seit neuestem eine gravierende Änderung aus zeitlichen Gründen einschlagen müssen. Jetzt trainiere ich morgens, direkt nach dem Aufstehen. Ich möchte aber nicht auf mein Mittagessen oder Abendbrot verzichten, zu mal letzteres die einzige Mahlzeit ist, die ich im Normalfall mit meiner Familie einnehmen kann.
      Momentan fehlt mir ein bisschen der Ansatz was direkt nach dem Training als Energieschub sinnvoll wäre oder ob ich meine Mahlzeiten doch umstellen muss.

      Beste Grüße,

      Rajek

    38. Hallo Rajek,

      ich habe kürzlich auch auf Training um die Mittagszeit umgestellt. Bei mir gehts noch, weil ich trotzdem auf meine Fastenzeit komme.

      Falls du nicht täglich trainierst, kannst du ja an den freien Tagen die Renegade Diet durchziehen und an den Tagen wo du trainierst, hast du halt eine verkürzte Fastenphase. Ziehe einfach die unterkalorische Phase etwas länger und esse insgesamt etwas kleinere Mahlzeiten an diesen Tagen.

      That’s live. Ich würde es nicht überdenken.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    39. Hallo Sebastian,

      ich habe das Buch auch gelesen und finde deine Zusammenfassung sehr gelungen.

      Mich wundert aber deine Anzahl an Eiern in der Undereating-Phase, da der Autor ja sagt, ab 3 Stück könnte Insulin ausgeschüttet werden. Wie siehst du das?
      Hast du einen Tipp wie man feststellen kann ob der Insulinspiegel erhöht ist? Ich denke ein Schnelltester wie bei Diabetikern wäre ein wenig Oversized 😀

      Gruß Ben

    40. Hallo Ben,

      danke für dein Feedback.

      Ja, ich bin eher etwas drüber. Das liegt aber auch daran, dass ich tendenziell mein Gewicht halten oder etwas erhöhen möchte.
      Keine Ahnung ob ich überhaupt testen würde, da ich eher ein Freund davon bin eine Weile zu probieren und dann zu schauen was funktioniert und was nicht. Also mich eher auf mein Körpergefühl und den Spiegel verlasse.

      Es relativ entspannt anzugehen, ist das Beste. Sich zu viel Stress zu machen, sorgt für mehr Körperfett, als ab und zu ein etwas zu hoher Insulinspiegel jemals könnte. 🙂

      Beste Grüße,
      Sebastian

    41. Hallo Sebastian,
      ich lese Deine Artikel schon seit längerer Zeit und möchte Dir für diese danken ! Mittlerweile habe ich auch das von Dir vorgestellte Buch, mal schauen ob mein Englisch dafür ausreicht 😉 Seit fast einem Jahr praktiziere ich das Intermittend Fasting, jetzt bin ich neugierig was ich aus der Renegade Diet für mich mitnehmen kann..
      Was mich am meisten interessiert ist die Regel von Ferruggia „Kaufe nichts was in einer Plastikverpackung oder Karton angeboten wird“. Meiner Meinung nach ist es in heutiger Zeit kaum möglich da ja bis auf ein paar Ausnahmen alles verpackt verkauft wird, auch im Bioladen. Ich befürworte diese Regel und würde sie gerne einhalten, nur scheint es mir ganz schwer zu sein wenn man nicht gerade seinen eigenen Garten und Hof hat..
      Wie siehst Du das und welche Hintergründe hat diese Regel ?
      Ist hier eher die Tatsache gemeint dass die Lebensmittel industriell verarbeitet sind oder geht es um die Schadstoffe in der Verpackung ?
      Vielen Dank schonmal und schöne Grüße !

    42. Hi Sebastian,

      funktioniert die Renegade Diet auch, wenn man bedingt durch Schichtarbeit einen ständig wechselnden Tagesrhythmus hat, solange man die Zeiten einhält?

      Gruß
      Micha

    43. Hallo Micha,

      das kann ich dir nicht genau sagen. Schichtdienst hat ja generell Auswirkungen auf den Hormonhaushalt.

      Probier es einfach aus und experimentiere damit. Das ist immer der beste Weg. Dann weißt du was für dich und deinen Alltag funktioniert.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    44. Hallo Sebastian

      Danke für die gute Erklärung. Ich habe das Buch gestern selbst zu lesen begonnen! Sehr interessant, aber wie schaffst du das mit 2-3 Stunden vor dem schlafen gehen nichts zu essen? Geht sich bei mir nicht aus! Außerdem kann ich erst ab 20:30 trainieren. Wie kann ich das alles unter einen Hut bringen. Aber ich stehe erst am Anfang.

      Lg
      Gerhard

    45. Hallo Gerhard,

      du musst ein wenig herumexperimentieren. Bei mir hat am Anfang auch nicht alles gepasst. Aber mit der Zeit findest du Wege und Möglichkeiten, dir die Ernährungsform auf deinen ganz individuellen Tagesablauf anzupassen.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    46. Hi Sebastian,

      ich hätte da ein „heikleres“ (zumindest für ein paar Menschen) Thema. Der Stuhlgang. Seit ich die Renegade Diet mache habe ich nicht mehr jeden Tag Stuhlgang. (Alle 2-3 Tage) Eigentlich esse ich mehr als vorher! Jason spricht es in seinem Buch auch nicht an oder ist es einfach von Mensch zu Mensch zu verschieden. Vielleicht hast du eine Antwort, wenn es dir nicht zu unangenehm ist.

      Lg
      Gerhard

    47. Hallo Sebastian

      Vielen besten Dank für den Tipp des „Renegade Diet Books“. Ferruggia nennt in einem seiner Diätpläne das Mittel „Rilose“. Weisst Du was das ist? Ist das etwa eine Art ‚Carbohydrat‘? Und wenn ja, was macht das für einen Sinn, das Morgens zu essen?

      Meal #1 Post Workout
      – Whey Protein Concentrate 1 scoop
      – Rilose 1 scoop

      Danke für’s beantworten

    48. Pingback: Kettlebell Komplexe: Wie du schnell einen athletischen Körper entwickelst und deine Arbeitskapazität fürs Training erhöhst

    49. Hallo Sebastian,
      Ich bin neu hier auf deiner Seite bin auf Empfehlung von jemanden im Dr.Strunz Forum hier und muss sagen toller Lebens+ Trainingsansatz den Du so verfolgst, da ich das so ähnlich selbst eine Weile so befolge. Ich habe Deinen Ernährungsansatz auf meinen Tagesablauf angepasst.

      6.00 Aussehens dann 2 Milchkaffee mit etwas Schokoeiweisspulver drin zum Morgenstern
      8.00 Fitnesstraining mit Eiweiße Smoothies (meist greensmoothies mit wenig Obst) um die Trainingszeit herum
      Ca. 12.00 meine Tageshauptmahlzeit bei der Arbeit, da ich da auch den meisten Hunger habe 🙂 das gibt mir ein Gutes Sättigungsgefühl bis zum
      18.00 kleineres Abendessen mit Familie
      Ca. 20.00 kleines Homeworkout an der frischen Luft (kettleball, joggen, mobilitätsübungen)von 10min zum Tagescooldown und Stoffwechselaktivierung

      Weiter so auf Deiner Seite hier bzw. YouTube 🙂
      Gruß Steffen

    50. Hi Steffen,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir die Seite gefällt.
      Das ist das Ziel, dass du als Leser die Sachen für dich ausprobierst und an deinen Tag anpasst. Das ist der beste Weg, um langfristig erfolgreich zu sein und zu testen was für dich funktioniert und was nicht.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    51. Hallo Sebastian

      Ein großes Lob von mir! Deine Seite ist wirklich Top!!
      Ich hätte da ein Thema!
      Ich folge der Renegade Diet jetzt seit ca. 2 Monaten. Es funktioniert nicht! Ich glaube ich mache etwas falsch. Startgewicht 86kg – Stand heute 90kg

      z.B. ein typischer Tag von mir
      4:35 aufstehen
      Kaffee und Wasser
      2-3 Kaffee bis 12:00
      12:00 4Eier oder Thunfisch und reichlich Grünzeug
      14:00 – 16:00 ab und zu eine Handvoll Nüsse (Mandeln, Studentenfutter)
      16:00-17:30 Proteinshake nach dem Training (seit einem Jahr mit KB), kleiner Snack
      18:30 Das Buffet ist eröffnet!! Fisch oder Fleisch, wieder reichlich Grünzeug
      aber auch Nudeln oder ähnliches. (je nachdem was von den Kindern übrigbleibt) haha 😉
      Hast du deine Temperatur mal gemessen? Sollte ich das machen? Mir kommt vor das ich am Oberkörper wieder etwas zulege. (Bauch, Hüften)
      vielleicht hast du einen kleinen Tipp für mich

      LG
      Rainer

    52. Hallo Rainer,

      danke für dein Feedback!

      Hast du deinen KFA mal ungefähr ausgerechnet? Klingt so als würde es Sinn machen erst einmal auf die Kohlenhydrate zu verzichten und ausschließlich auf Gemüse als Beilage zu setzen. Und ab und zu eine Handvoll Nüsse könnte auch ab und zu eine Handvoll zu viel sein. Vor allen falls Rosinen dabei sind (absolutes No-Go).

      Ich hoffe das hilft dir erst einmal. Teste es mal.

      Also: Ein bis zweimal Carbs die Woche (aber keine Nudeln und was sonst noch so übrig bleibt!)

      Und auch wichtig: 2-3x ordentliches Krafttraining die Woche.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    53. Hallo Sebastian,

      sehr interessanter Beitrag.
      Ich hätte auch ein paar Fragen.

      Für mich ist das Thema ganz neu und würde gerne damit anfangen.

      Ich steh 05:00 auf und bin bis 16:30 arbeiten und kann erst 17 Uhr zum Training. Hättest du vielleicht ein Paar Vorschläge wie ich da jetzt am besten die Phasen einbauen könnte?
      ich wäre dir mega dankbar.

      Grüße Christiane

    54. Pingback: YPSI Kniebeugen Urlaub – Wie du in 6 Tagen mit nur einer Übung mehr Kraft, Muskulatur und dicke Beine entwickelst

    55. toller beitrag! ich habe selber gerade alle 3 bücher gelesen und experimentiere welche form mir gut tut.
      mich würde interessieren: warum hast du dich dann schlussendlcih für renegade entschieden? was war ausschlaggebend? warum nicht ESE oder TWD?
      lg rene

    56. Hallo Rene,

      mich hat Jason mit seinem gesundheitsorientierten Ansatz abgeholt. Erst einmal alles in Ordnung bringen und dann Gas geben. Und ich mag seine Denkweise. Er hat auch schon vieles ausprobiert und getestet. Am Ende empfiehlt er nur das was ihm und seinen Klienten am meisten Erfolg gebracht hat.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    57. Pingback: 10 Dinge, um Verletzungen beim Krafttraining vorzubeugen › Vereinfache Dein Training

    58. Pingback: Warum du für einen niedrigen Körperfettanteil kein HIIT oder Ausdauertraining benötigst › Vereinfache Dein Training

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert