Es ist unglaublich wie viel Zeit du dir sparst, wenn du von den Besten lernst.
Das ist ein Grund warum ich mich in den letzten fünf Jahren so schnell entwickeln konnte.
Beim Training mit der Kettlebell war es eher Zufall, dass ich bei den Besten gelandet bin. Da hatte ich Glück. Nachdem ich jedoch gemerkt habe was alles möglich ist, wenn du das Wissen von Leuten anzapfst die schon gemeistert haben was du möchtest, ging es ab.
Heute weiß ich ganz genau von welchen Leuten ich lernen möchte und verlasse mich nicht mehr auf mein Glück.
Das Beste ist, dass dieses Vorgehen überall funktioniert.
Mir hat es am meisten beim Training und Schreiben geholfen.
Hast du herausgefunden von wem du lernen möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten das Wissen anzuzapfen.
Einige sind effektiver als andere jedoch bietet jede dieser Möglichkeiten verschiedene Vorteile.
Hier sind 4 der besten Möglichkeiten von Experten zu lernen:
#1: Auf Seminaren
Von den vier Möglichkeiten ist das die Beste. Mit einer Person im gleichen Raum zu stehen und von ihr zu lernen, ist unschlagbar. Du kannst dir individuelles Feedback holen und eigene Fragen stellen.
Auch wenn es von allen Möglichkeiten die teuerste ist, lohnt sich diese Investition immer. Keine Ahnung wie viele tausend Euro ich in den letzten fünf Jahren in Seminare gesteckt habe jedoch war rückblickend jeder Cent gut angelegt.
Alleine das Handstand Seminar bei Yuval war unbezahlbar. Mit Reisekosten komme ich gerade mal auf 300€. Betrachte ich mir die jüngsten Erfolge beim Handstand hätte ich auch mehr bezahlt.
Die größten Vorteile von Seminaren:
- Direktes Feedback (individuelle Rückmeldungen über mögliche Schwachstellen und wie du sie abstellen kannst, sind unbezahlbar und spart Zeit und Nerven)
- Motivation (hält ewig, weil du eine Idee davon bekommst was so alles geht)
- Training mit Gleichgesinnten (von denen du extrem viel lernen kannst)
- viele Erkenntnisse (wie du an dieser Artikel Serie erkennen kannst)
#2: Über Podcasts
Ein Podcast mit einem guten Moderator, der die richtigen Fragen stellt, ist wie eine Goldgrube.
Wenn Experten aus dem Nähkästchen plaudern, könnte ich ausflippen vor Freude. Ich sitze im Auto und schreie, weil ein Aha-Moment den nächsten jagt.
Ich habe schon so viele gute Antworten bekommen bei denen ich die Fragen gar nicht gekannt hätte.
Die größten Vorteile von Podcasts:
- Experten teilen kostenlos ihr Wissen (du bekommst Antworten die an anderer Stelle viel Geld kosten würden)
- Du kannst sie nebenbei hören (extrem wertvoll, wenn du viel im Auto oder Bahn unterwegs bist)
- Motivation (ich bin nach jedem Podcast motiviert das Gehörte umzusetzen)
#3: Von Büchern
Ein Buch ist konzentriertes Wissen. Da du ein Buch nicht einfach mal so nebenbei schreibst, kannst du davon ausgehen das der Autor viel Arbeit reingesteckt hat.
Dank Kindle schleppe ich ständig über 50 Bücher mit mir herum die mir Antworten liefern, wenn ich sie brauche. Unter der Seite Ressourcen findest du eine Handvoll gute Bücher für den Anfang.
Die größten Vorteile von Büchern:
- Konzentriertes Wissen für einen günstigen Preis (vor allen bei E-Book Formaten)
- Schnell verfügbar (du kannst jederzeit nachsehen)
#4: Über Blogartikel
Ich lese am Tag mindestens zwei Blogartikel von Leuten die etwas gut drauf haben und darüber schreiben.
Das Coole an Blogartikeln ist, dass es meistens Momentaufnahmen sind von dem was den Schreiberling gerade beschäftigt. Zum Beispiel was du so alles aus einem Handstand Seminar mitnehmen kannst.
Die größten Vorteile von Blogs und Artikeln:
- Kostenloses Wissen zu allgemeinen oder spezifischen Themen (ähnlich wie bei Podcasts bekommst du kostenlose Antworten auf offene Fragen)
- Meist kurz und knackige Häppchen (schnelle Informationsaufnahme zu bestimmten Themen durch kurze Artikel)
- Motivation (können extrem motivieren, wenn beim Lesen der richtige Nerv getroffen wird)
Fazit: Lerne von den Besten und nutze alle Möglichkeiten.
Für mein eigenes Training begann alles mit Artikeln bekannter Trainer. Auf Grund der Empfehlungen aus den Blogs kaufte ich mir Bücher und suchte nach Podcasts. Motiviert und angefeuert durch die Podcasts und Bücher, landete ich in den Seminaren der Trainer und Autoren.
Es ist wie ein Trichter.
Viele Blogartikel sorgen dafür, dass du dir ein paar Bücher kaufst. Hast du diese gelesen, bist du so Feuer und Flamme, dass du Seminare besuchst.
Ist es das wert?
Oh ja!!!
Wie siehts aus? Von welchen Trainer würdest du gerne ein Seminar besuchen?
Und vergiss nicht Teil 1 und Teil 2 der Erkenntnisse aus dem Handstand Seminar auszuchecken.
Ich will ja nicht nach jedem Post hier einen Kommentar hinterlasssen, aber diesmal kann ich es mir wieder mal nicht verkneifen: als Favorit hatte ich Deine Website sowieso schon gespeichert – jetzt rückt sie aber noch weiter nach vorn (auf Platz eins steht bei mir immer noch Christian Zippel – aber vergleichbar sind diese beiden Seiten sowieso nicht…)
Einfach herrlich , diese motivierenden Gedanken hier zu lesen – bitte weiter so!
Hey Olaf,
kommentiere ruhig weiter. 🙂 Es freut mich wirklich, wenn dieses Feedback kommt. Es gibt Artikel bei denen ich mir nicht sicher bin ob sie einen Mehrwert für den Leser haben. Dieser war wieder so ein Artikel.
Also ja, deine Rückmeldung hilft. 🙂 Und in einem Feed mit Christian zu stehen, lass ich mir auch gerne gefallen. Vergleichbar oder nicht. Ich mag seine Texte auch sehr.
Beste Grüße,
Sebastian
Hi Sebastian,
nach den drei Artikeln würd ich sofort das beschriebene Handstandseminar besuchen! Nach kurzer Recherche wird das dieses Jahr aber wohl nichts mehr :/ ausser ich gewinne noch im Lotto und den Urlaub von der Arbeit gleich dazu 🙂
Ich mache zur Zeit vermutlich dieselben Fehler, die du hier beschrieben hast. Zu frühes Training des freien Handstands (bei mir ists eher ein Bananenstand) bei zu wenig Fokus auf korrekte Haltung und Form…
Seit dem PCC im April steht bei mir der Handstand an erster Stelle und ich wäre definitiv auch an so einem Seminar interessiert. Kannst du mir ein Buch/Blog o.ä. empfehlen, damit ich da (möglichst schnell :)) weiter komme? Interessieren würden mich ja vor allem die von dir angesprochenen „Assistenzübungen“ zum Handstand…
Achja super Artikel (und damit meine ich alle drei)
sehr inspirierend!
Grüße aus Aalen
Jochen
Hey Jochen,
die Problematik, freie Zeit plus finanzieller Aufwand, kenne ich nur zu gut.
Manchmal passt es einfach nicht. Du hast ja auch schon ein wenig investiert dieses Jahr.
Ich hatte mir 2013 den Handstand 1 Online Kurs von GymnasticBodies gekauft. Den kann ich absolut empfehlen. Jetzt nach dem Seminar bei Yuval bekomme ich erst eine Ahnung wie gut der Kurs ist.
Da sind auch viele Assistenzübungen dabei die auch Yuval gezeigt hat. Aber wie schon geschrieben, der Kurs ersetzt kein Seminar bei einen Top Coach. Doch für den Anfang…
Ich war beim PCC, hab mir zweimal die Calisthenic Movement Jungs angesehen, mir den Online Kurs gekauft und so ziemlich alles über den Handstand gelesen was es im Netz gibt. Doch so richtig Klick gemacht, hat es erst bei Yuval. Manchmal musst du es einfach direkt hören. 🙂
Danke nochmal für deinen Kommentar und ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Grüße nach Aalen!