Zum Inhalt springen

Gebrauche deinen Körper – 3 einfache Möglichkeiten täglicher Bewegung

    Foto Handstand Bernd 2 „Gebrauchter Schlüssel ist immer blank.“

    Mit Bewegung hat alles begonnen.

    Als Babys haben wir ein Training durchlaufen, dass es in sich hatte. Wir haben gelernt von der Rückenlage in die Bauchlage zu kommen. Lernten wie wir unseren Körper aufrichten und fortbewegen können.

    Selbständiges Tragen, Ziehen, Schieben und Heben von Dingen oder die problemlose Kontrolle unseres eigenen Körpergewichts war das Ergebnis dieses Trainings. Egal ob auf zwei Beinen, auf den Händen oder hängend von einem Baum. Diese Fähigkeit ermöglichte es uns unabhängig zu sein.

    Ohne dieses Trainingsprogramm könnten wir nie für uns selbst sorgen. Es ist ein fester Bestandteil von Leben. Wir bräuchten permanete Betreuung, um zu überleben.

    Um so faszinierender ist die Tatsache, dass Bewegung in unserer heutigen Gesellschaft keinen Wert mehr hat.

    Symptome von Bewegungsmangel wie Schmerz oder Schwäche wird mit den neuesten Errungenschaften begegnet. Rolltreppen, Fahrstühle, Autos und Schmerztherapien.

    Entwickelt, um die Wahrheit zu verschleiern. Der Schlüssel (unser Körper) rostet. Es wird von außen gewirkt, um irgendwie ein wenig Glanz hervorzukitzeln. Es wird poliert und poliert wo es nur geht. Dabei wäre es so einfach.

    Tägliche Bewegung.

    Jeden Tag eine kleine Bewegungsroutine und der Glanz kommt wieder zum Vorschein.

    Ist die fundamentale Beweglichkeit, die wir uns als Kinder erarbeitet hatten, wieder hergestellt, braucht es nicht viel um sie zu erhalten.

    Meide alles was geschaffen wurde, um dir den Alltag zu erleichtern und fordere deinen Körper regelmäßig heraus.

    3 einfache Möglichkeiten der täglichen Bewegung

    #1 Laufe mehr – Hast du einen Weg zu erledigen den du auch problemlos zu Fuß bewältigen kannst, lass das Auto stehen.  Statt dich vorm Fernseher zu betäuben, mit der „Ausrede“ du musst auch mal abschalten, mach einen Spaziergang. Ich garantiere dir du wirst weitaus erholter sein und zwar nicht nur körperlich auch mental.

    #2 Tägliche Mobilisation – Mein Freund Sascha berichtet seit Monaten von seiner täglichen Mobilisation. Die täglichen Routinen haben in den letzten Jahren sein Leben verändert. Nimm dir eine Handvoll Mobilisationsübungen von denen du weißt, dass sie dir gut tun und dann mache sie täglich. Du wirst überrascht sein, wie sich dein Körpergefühl und dein Leben verändert.

    #3 Widerstandstraining mit freien Gewichten und dem eigenen Körpergewicht –  Ich habe schon darüber geschrieben, dass tägliches Training eine ausgezeichnete Option ist, um fit für den Alltag zu werden. Das Gute beim Training mit mehr Widerstand ist, dass du die täglichen Verbesserungen in der Beweglichkeit und Stabilität mit den Kräftigungsübungen festigen kannst. Du musst nicht jeden Tag trainieren jedoch solltest du am Ende der Woche alle fundamentalen Bewegungen mindestens einmal belastet haben. So signalisierst du deinem Körper, dass er noch auf allen Körperebenen und Achsen gebraucht wird und du mit dem Leben noch nicht fertig bist.

    Du hast keine Zeit und auch kein Geld?

    Blödsinn! Ich sage dir was du hast. Nur diesen einen Körper.

    Ist dein Schlüssel erst einmal verrostet und alles polieren hilft nicht mehr, wirst du mehr Zeit und Geld brauchen als du es dir jetzt vorstellen kannst.

    Also, gebrauche deinen Körper und glänze mit ihm. Mach eine Gewohnheit aus täglicher Bewegung.

    Es gibt viele weitere Möglichkeiten deinen Körper täglich zu gebrauchen. Wenn du noch eine gute hast, poste sie in die Kommentare und teile sie mit dem Rest der Welt (und solltest du selbst auf einem Blog darüber schreiben, lass deine Webadresse auch gleich da).

    19 Gedanken zu „Gebrauche deinen Körper – 3 einfache Möglichkeiten täglicher Bewegung“

    1. Mein Tipp für tägliche Bewegung, v.a. jetzt in der grauslichen Jahreszeit: Lieblingsmusik laut aufdrehen und dazu nach Lust und Laune tanzen!

    2. Es wäre schön, die ein oder andere Mobilitätsroutine zu bekommen… 😉 Manche (so wie ich leider auch) benötigen einen Plan… 😉

      Es fällt einfach leichter, einem Plan zu folgen. Momentan Folge ich (nach einer schweren Verletzung) dem Minimal Programm von Pavel. Gerade das 10 – Minütige Aufwärmen mobilisiert mich total…

    3. Pingback: 33 Weisheiten über das Leben die dein Training verbessern werden

    4. Gut, dass du das mit Fahrstuhl und Rolltreppe angesprochen hast. Dinge, die wir gar nicht brauchen und andere daführ umso mehr. Ich fahre zum Beispiel so gut wie nie Fahrstuhl, einfach weil ich mir denke, dass es für einen Rollstuhlfahrer unglaublich nervenaufreibend sein muss, ständig auf seine EINZIGE Möglichkeit, ein Stockwerk höher zu kommen, warten muss. Wir DÜRFEN die Treppe benutzen, andere sind auf den Aufzug oder die Rolltreppe angewiesen.

    5. Hallo Torsten,

      wenn du ausreichend schläfst, dich gesund ernährst, dein tägliches Stresslevel im Griff hast und nicht bis zum absoluten Muskelversagen trainierst, hast du reichlich Regeneration, um täglich trainieren zu können. 🙂

    6. Hallo Sebastian,
      Ich mache seit kurzem morgens 5-Minuten Flow für die Basics und schieben zwischen den Trainings Yoga Sessions ein – das hilft ungemein in Bezug auf Flexibilität😄

    7. Ich hätte da mal einen Tipp an alle Mütter: Wenn ihr die Kinder zum Schwimmtraining bringt oder zu einer anderen Freizeitaktivität – setzt euch nicht hinter die Scheibe und schaut euren Kleinen zu. Das finden zumeist die Trainer nicht gut, da sich die Kleinen nicht auf das Wesentliche konzentrieren und euch tut es ebenfalls gut, in der Zeit selbst eine Stunde ins Wasser zu springen und ein paar Bahnen zu ziehen. Außerdem geht ihr euren Kindern dann mit gutem Beispiel voran. Bei vielen Schwimmvereinen ist das möglich, gleichzeitig ins Wasser zu springen. Und sonst: geht einfach in dieser Stunde stramm spazieren oder gar joggen. So entspannt euer Geist, ihr könnt Ruhe genießen und tut eurem Körper gleichzeitig etwas Gutes. So habt Ihr regelmäßig die Chance, euch zu bewegen ohne eine Ausrede, dass die Kinderbetreuung nicht gesichert ist. 😉

    8. Super Idee! Es geht ja nicht darum, jeden Tag ein stundenlanges Training zu absolvieren, sondern regelmäßig Bewegung zu haben. Das ist einfach auch für Seele und Geist unwahrscheinlich wichtig. Bereits 5 Minuten am Tag können schon reichen mit dem richtigen Training. Wer dann noch 2-3 Mal die Woche 30 Minuten Ausdauersport betreibt, ist schon einen entscheidenden Schritt weiter.! 😉 Weiter so! Cooler Blog!

    9. Hi Marika,

      danke für dein Feedback. Da hast du Recht. Vor allen um Stress zu reduzieren, ist tägliche Bewegung essentiell. Ich würde zwar eher zu 2-3 Mal die Woche 30 Minuten Krafttraining raten aber Hauptsache Spaß am Training. 🙂

      Beste Grüße,
      Sebastian

    10. Hallo Harald,

      vielen Dank für dein Feedback. Und stimmt. Gerade dann ist es besonders wichtig. Viele denken, dass sie für ihren Alltag im Büro keine besonderen körperlichen Voraussetzungen bräuchten. Aber die Belastung des vielen Sitzens und der einseitigen Bewegungen sind härter für den Körper als so manche Kontaktsportart.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert