Zum Inhalt springen

Übungen

Verbesserung der Körperhaltung

5 Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung

Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung Ich arbeite täglich daran meine Körperhaltung zu verschlechtern.

Und du tust es auch.

Garantiert.

Jeden Tag.

Wie machen wir das?

Der Blick aufs Handy (laut Studien etwa alle 10 Minuten).

Bewegungslose Arbeit am Monitor (mitunter mehr als 8 Stunden täglich).

Die Fahrten von A nach B (auf Arbeit oder zum Einkauf).

Fest steht, aus dieser Nummer kommen wir nicht mehr raus.

Wir tun es täglich.

Ich sitze während ich diese Zeilen schreibe und ich wette darauf, dass du gerade sitzt während du diese Zeilen liest.

Was diese negative Arbeit an der Körperhaltung verursacht, hast du vielleicht auch schon mitbekommen.

Schmerzen durch Verspannungen, einseitiger Überlastung oder Abnutzung.

An dieser Stelle könnte ich diesen Text beenden.

Du und ich sind geliefert. Wir sind am Ar… und können nichts daran ändern.

Und das stimmt wirklich. Wir können nichts daran ändern, dass wir täglich daran arbeiten, unsere Körperhaltung zu verschlechtern.

Aber wir haben einen Trumpf in der Tasche.

Wir müssen ihn nur ausspielen.

Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung.

Weiterlesen »5 Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung

Kettlebell Windmill

Kettlebell Windmill – Was du über die Windmühle mit Kettlebell wissen musst

Kettlebell Windmill Dieser Gastartikel über die Kettlebell Windmill kommt von Pia Scherenberger.

Pia ist Senior RKC und der Kopf von Kettlebell Rheinland. In diesem Artikel (und Video) erklärt sie dir was du über die Kettlebell Windmill wissen musst.

Viel Spaß beim Lesen.

Kettlebell Training heißt immer Ganzkörpertraining und das bedeutet, die Bewegungsabläufe sind immer komplex.

Jede der Grundübungen mit der Kettlebell bedarf vieler Punkte, die es zu berücksichtigen gilt und eine saubere Technik ist ausschlaggebend für deinen Erfolg.

Deshalb mein vorangestellter Hinweis, bevor ich näher auf die fortgeschrittene Übung Windmühle eingehe, suche dir immer einen kompetenten Trainer, der dich von Anfang an korrigieren kann. Nix ist ärgerlicher wie ein falsch einstudierter Bewegungsablauf.

Wo du die besten Kettlebell Experten in Deutschland findest ist ganz einfach: bei der RKC „school of strength“, der ältesten Kettlebell Schule mit sehr hohem Ausbildungsstandard und Prinzipien.

Die Kettlebell Windmill

Die Windmühle ist wie schon erwähnt eine fortgeschrittene Übung und setzt einige Anforderungen und bekannte Bewegungsmuster voraus. Solltest du beispielsweise nicht in der Lage sein eine Kettlebell über Kopf (Lockout Position) mit gestrecktem Ellenbogen, geradem Handgelenk und die Kugel dauerhaft im Lot zu kontrollieren, dann übe erst einmal daran.

Mit einer oder zwei Kugeln über Kopf zu laufen (Over Head-Walk) sind absolute Grundübungen und sollten regelmäßig auf deinem Trainingsplan stehen. Nur wer sich sicher und stabil mit einer schweren Kugel über Kopf bewegen kann, kann sie auch pressen, stoßen (Push Press/Jerk), damit aufstehen (TGU) oder eben eine Windmühle ausführen.

Gelingt es dir nicht, ist meist nicht die Kraft dein Problem, sondern fehlende Mobilität.Weiterlesen »Kettlebell Windmill – Was du über die Windmühle mit Kettlebell wissen musst

„Goblet Squat Prying“ – Die beste Übung um deine Hüfte zu mobilisieren und tiefe Kniebeugen zu meistern

Goblet Squat Prying - Hüfte mobilisieren Es gibt zahlreiche Übungen für die Hüfte.

Egal ob du deine Hüfte mobilisieren willst, um tiefer in die Kniebeuge zu kommen oder um Schmerzen im Hüftgelenk zu vermeiden.

Um eine dieser Übungen geht es in diesem Artikel.

Frei nach dem Motto – Weniger ist mehr.

Die Übung heißt „Prying“ und ist ein Teil des Goblet Squat. Am Ende des Artikels solltest du in der Lage sein diese effektive Mobilisationsübung selbstständig auszuführen.

Neben der Verbesserung deiner Beweglichkeit kann die Übung noch mehr. Du mobilisierst nicht nur deine Hüfte, du aktivierst auch deine rumpfstabilisierende Muskulatur und meisterst die untere Position der Kniebeuge.

Dinge die in unserem einseitigen Alltag zu kurz kommen.

Kennengelernt habe ich diese Übung 2011, bei meiner Hardstyle Kettlebell Certification (HKC) in München. Seit dem ist sie fester Bestandteil meines Trainings und ein Grund für meine gute Beweglichkeit in der Hüfte.

Integriere das Prying wenn: 

  • du deine Technik bei freien Kniebeugen verbessern möchtest
  • du olympisches Gewichtheben ausführst und möchtest, dass dir die Übungen leichter fallen
  • du Probleme bei Ausfallschritten abstellen möchtest
  • du höher und härter kicken möchtest
  • du Stress in Knien und Rücken verringern möchtest

Du siehst, es lohnt sich.

Zur Ausführung: Weiterlesen »„Goblet Squat Prying“ – Die beste Übung um deine Hüfte zu mobilisieren und tiefe Kniebeugen zu meistern