Zum Inhalt springen

Kettlebells

Die 10 häufigsten Fehler beim Turkish Get Up mit Kettlebell

Turkish Get Up mit KettlebellEs nervt dich, dass kleine Mädchen mehr Gewicht im Kettlebell Turkish Get Up bewegen als du?

Das sollte es auch.

Der Turkish Get Up ist DIE Kraftübung, nicht nur beim RKC Kettlebell Training.

Kraft- und Konditionstrainer weltweit, setzen den TGU ein, um ihre Athleten stärker zu machen.

Woran liegt es, dass du keine Fortschritte machst?

Der Turkish Get Up ist eine komplexe Bewegung. Garantiert hat sich ein Fehler in der Ausführung eingeschlichen.

Aus der Erfahrung als Trainer, sind es immer die gleichen.

In den 9 Schritten des Turkish Get Up, hast du viele Möglichkeiten, Fehler einzubauen.

Diese Kleinigkeiten sorgen dafür, dass du bei einem Gewicht hängenbleibst.

Kennst du diese Fehler und weißt worauf du achten musst, ist ein Turkish Get Up mit dem halben Körpergewicht bald kein Problem mehr für dich.

Hier sind die 10 häufigsten Fehler beim Turkish Get Up:

#1 „Broken Hand“ statt neutralem Handgelenk

Broken was?…

Die Kettlebell ist etwas Besonderes. Das liegt vor allem daran, dass das Gewicht der Kettlebell nicht in deiner Hand liegt. Der Massenschwerpunkt liegt außerhalb.

Das ist ein Vorteil der jedoch auch Gefahren birgt. Vorteile sind eine höhere Aktivierung der rumpfstabilisierenden Muskulatur und stabilere Schultern.

Gefahren sind Verletzungen, aufgrund fehlender Konzentration oder mangelnder Stabilität.

„Broken Hand“ bedeutet, dass du im Handgelenk überstreckst.

Zu wenig Fokus oder fehlende Kraft im Unterarm, ist die Ursache. Meistens ist es der Fokus. Das ist eine gute Nachricht, denn du kannst diesen Fehler bewusst sofort abstellen.

Achte darauf, dass dein Handrücken immer in Verlängerung mit deinem Unterarm ist. So trainierst du deine Griffkraft, hast stabilere Schultern und bist stärker.

#2 Keine 45 Grad – schlechte Startposition Mehr lesen »Die 10 häufigsten Fehler beim Turkish Get Up mit Kettlebell

Wie du Abwechslung in deinen Kettlebell Trainingsplan bringst – mit diesen 4 Komplex Varianten

Sascha Kettlebell Komplex Trainingsplan

Gastartikel auf Vereinfache Dein Training. Von Sascha Pospischil.

Sascha ist RKC und liebt knackige Trainingseinheiten mit der Kettlebell.

Also schnall dich an. Los geht’s. 

Die Kettlebell ist ein Werkzeug. Dein Werkzeug in einen starken Alltag. Hast du die Big Six bereits gemeistert, kannst du stolz auf dich sein. Auf dem Weg zu diesen sechs Übungen, sind dir sicher schon Komplexe untergekommen. Abfolgen von Übungen die dir mehr abverlangen als dich nur auf eine Übung zu konzentrieren.

Trainer-Ikonen wie Dan John beschreiben ihre Komplexe mit diesen passenden Worten. „Panzer bauen“- Armor building. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Wenn dieser Kopf, dein Kopf, dir sagt das gleich nichts mehr geht, beginnt das mentale Wunder. Schaffst du es diesen inneren Schweinehund zu übergehen, kommst du in den wahren Leistungsbereich deines Körpers. Der Bereich der nicht mehr denkt, sondern nur noch arbeitet.

Überlebensinstinkt – AN!Mehr lesen »Wie du Abwechslung in deinen Kettlebell Trainingsplan bringst – mit diesen 4 Komplex Varianten

Ultimative Übungen die du unbedingt ausführen solltest: Kettlebell Swing

Kettlebell SwingDer Kettlebell Swing

Diese Übung erregt Aufsehen.

Du schwingst eine Kanonenkugel mit Griff zwischen deinen Beinen nach hinten und vorn.

Der Swing faszinierte mich sofort.

Im RKC Kettlebell Training lernst du diese Übung, neben dem Turkish Get Up, als erstes.

Schauen wir uns den Swing genauer an.

Vorteile der Übung:

  • Beweglichkeit in der Hüfte wird verbessert
  • Reflexive Rumpfstabilität wird verbessert (deine stabilisierende Muskulatur reagiert schneller)
  • Kräftigung der gesamten Rückenmuskulatur
  • Verbesserung der Körperhaltung (kräftigt, was im Alltag zu kurz kommt und mobilisiert, was durch Bewegungsmangel fest wird)
  • Herz-Kreislauf-Leistung wird verbessert
  • Athletik wird verbessert (eine explosive Hüftstreckung benötigst du in fast jeder Sportart)

Das ist der Kettlebell Swing:Mehr lesen »Ultimative Übungen die du unbedingt ausführen solltest: Kettlebell Swing

Ultimative Übungen die Du unbedingt ausführen solltest: Turkish Get Up

Turkish Get UpDer Kettlebell Turkish Get Up (TGU) ist eine der komplettesten Übungen für den gesamten Körper.

Sie beinhaltet so viele Einzelschritte und Bewegungen, dass du allein mit dieser Übung im Trainingsplan schon effektiv trainiert hast.

Desweiteren ist der TGU ein gutes Werkzeug, um deinen Ist-Zustand zu testen.

Wenn du den Bewegungsablauf kennst, gibt dir diese Übung schnell Rückmeldung darüber, wie beweglich und stabil deine Gelenke wirklich sind.

Hast du in einer Position vom Turkish Get Up, auf Grund mangelnder Mobilität oder Stabilität, eine Schwachstelle, wird es so gut wie unmöglich sein mit großen Gewichten zu trainieren.

Große Gewichte sollten das Ziel sein.

Das wussten vor 200 Jahren auch schon türkische Ringer. Diese haben die Übung in ihr Training eingebaut und ihnen verdankt der Turkish Get Up auch seinem Namen. Wer nicht mindestens einen TGU mit halben Körpergewicht ausführen konnte, durfte nicht am Ringertraining teilnehmen.

Eines steht fest, wenn du einen sicheren und kontrollierten TGU mit deinem halben Körpergewicht ausführen kannst, ist mit deiner Beweglichkeit, Stabilität und Kraft alles in Ordnung.

Neben dem Hardstyle Kettlebell Swing ist der TGU eine Grundübung im Kettlebell Training.

Du entwickelst ein Fundament an Beweglichkeit, Stabilität und Kraft für alle weiteren Kräftigungs-Übungen mit der Kettlebell. Der TGU ist also die perfekte Vorbereitung für dein weiteres Training, ähnlich wie für die Ringer vor 200 Jahren.

Der Turkish Get Up hat viele Vorteile:

Trainiert den Körper als Ganzes

Die Übung beginnt in Rückenlage und endet im Stand. Dort angekommen geht es wieder zurück in die Rückenlage. Auf dem Weg nach oben benötigst du jeden Muskel im Körper. Du arbeitest gegen die Schwerkraft.

In der Rückwärtsbewegung kommt als Bonus dazu, dass du die Bewegungen entschleunigen musst um nicht zu fallen. Du bremst gegen die Schwerkraft. Das ist auch der Grund warum du immer beide Bewegungen, nach oben und nach unten, trainieren solltest.

Durch den komplexen Ablauf der Übung verbessert sich die Ansteuerung zwischen Zentralen Nervernsystem und Muskulatur. Dein Körper lernt wie er unter Last eine komplexe Bewegung sicher und kontrolliert ausführen kann.

Dieser Effekt hat wiederum einen großen Transfereffekt auf andere Bewegungen im Alltag oder Übungen im Training.

Training für SymmetrieMehr lesen »Ultimative Übungen die Du unbedingt ausführen solltest: Turkish Get Up

RKC Kettlebell Training – Effektives Trainingssystem mit der Kugelhantel

RKC LogoEs gibt viele Systeme die gut dazu geeignet sind, dass eigene Training zu vereinfachen.

Auf den ersten Blick wirken ausgeklügelte Trainingssysteme weniger so als wären sie einfach. Im Gegenteil. Gerade zu Beginn, wenn du das erste Mal etwas darüber liest, ist es schwer sie zu verstehen.

Mir ging es in der Vergangenheit schon oft so.

Beim RKC Kettlebell Training war es das Gleiche. Je mehr ich erfuhr umso komplexer wirkte es auf mich. Doch je mehr ich darüber lernte und davon verstand umso logischer und einfacher wurde alles.

Rückblickend war es das Training mit der Kettlebell und das dahinter stehende Trainingssystem der RKC (Russian Kettlebell Challenge) was mein Training stark verbesserte. Meine Einheiten bekamen eine einfache jedoch effektive Struktur.

Worum geht’s bei der RKC?

Die RKC selbst wurde 2001 in Amerika von Pavel Tsatsouline und John Du Cane gegründet. Der Fokus lag darauf eine Ausbildungsplattform für das Kettlebell Training zu schaffen.

Das Besondere und auch der Grund warum sich die RKC zu dem entwickelte was sie heute ist, sind die Trainingsprinzipien und Lehrinhalte.

  • Du lernst die Unterschiede zwischen relativer Entspannung und Spannung und wie du im Training eine perfekte Balance entwickelst.
  • Du erfährst den Wert von Bewegungen – die Vorteile vom Training für den gesamten Körper.
  • Trainingssicherheit hat den höchsten Stellenwert und wird gleichgesetzt mit Leistungsfähigkeit.
  • Qualität vor Quantität. In meinen Augen mit der Trainingssicherheit der wichtigste Eckpfeiler im RKC Kettlebell Training.
  • Alle Trainingsinhalte und Prinzipien wirken immer wieder zusammen, ergänzen oder überschneiden sich.
  • Sicherer Umgang mit der Kettlebell (dem Trainingswerkzeug).
  • Du erkennst das Kraft mehr als nur eine konditionelle Fähigkeit ist.

Was hast du vom Kettlebell Training?Mehr lesen »RKC Kettlebell Training – Effektives Trainingssystem mit der Kugelhantel