Zum Inhalt springen

5 gute Gründe wieder ein Schüler zu sein – Clubbell Athletic von Tacfit

    Tacfit Clubbell Athletic - klein

    Dank dem Tribe, Clubbell Athletic von Tacfit, befinde ich mich am Anfang einer neuen Reise.

    Die Keulen kenne ich schon lange. Bisher hatte ich mich jedoch nicht heran getraut.

    Einen Tag nach meiner HKC Ausbildung 2011 war ich Teilnehmer bei einem Clubbell Seminar. Es ging um einfache Mobilisationsübungen mit leichten Keulen.

    Weiter unten findest du ein Video aus der Zeit. Hier geht es jedoch um schwere Keulen. Keulen fürs Kraft- und Konditionstraining.

    Vor zwei Wochen habe ich mich auf den Weg gemacht. Fündig wurde ich bei Sebastian von puremovements.de aus Hamburg. Er teilte Anfang des Jahres ein Video einer Tacfit Einheit von Clubbell Athletic Instruktoren auf Facebook. Daraufhin schrieb ich ihn an und wir vereinbarten ein gemeinsames Wochenende mit Keulen und guten Gesprächen übers Training.

    Es stellte sich heraus, dass wir die selben Wurzeln haben. Wir lasen die Artikel der selben Trainer und starteten unsere Trainerlaufbahn zu dieser Zeit.

    Warum möchte ich wieder ein Schüler sein? 

    Leben heißt Veränderung.

    Beklagen kann ich mich in dieser Hinsicht zwar nicht aber ich hatte das Gefühl es war wieder an der Zeit. Zeit eigene Veränderungen einzuleiten. Vor allem beim Training. Ein Durst nach neuem Wissen. Und das bekommst du nur, wenn du dich in die Position eines Schülers begibst.

    Ich liebe es Wissen weiterzugeben. Ich liebe es jedoch noch mehr Wissen aufzusaugen.

    „Das ganze Leben des Menschen ist eine Schule“ – Sebastian Kneipp

    So gesehen hast du gar keine Wahl. Du bist immer Schüler. Es ist aber hilfreich es dir bewusst zu machen.

    Hier sind 5 gute Gründe ein Schüler zu sein:

    #1 Motivation – Neue Ziele & Probleme lösen

    Deine Ziele zu kennen, ist wichtig um dich langfristig zu motivieren. Hast du Ziele dann gibt es auch Probleme die du lösen darfst, um sie zu erreichen. Der Fokus sollte immer auf den Problemen liegen die sich dir in den Weg stellen. Es ist besser Probleme zu lösen statt einfach nur Ziele erreichen zu wollen.

    Mein Ziel mit der Clubbell ist der Trial by Fire Test. Dieser beinhaltet 100 Wiederholungen Double Swipe, 100 einarmige Mill je Arm und 100 Wiederholungen vom zweihändigen Hammer. Das Ganze mit 7kg Keulen in unter 20 Minuten. Dieser Test wird zukünftigen Clubbell Athletic Instruktoren von Tacfit abgenommen.

    Die Hauptprobleme die sich mir stellen? 

    Unzureichende Technik und mangelnde Griffkraft.

    Die Lösung für diese Probleme? Üben.

    Wie bei meiner Vorbereitung zum RKC gibt es auch hier zahlreiche Wege sich mit den Clubbells auf die Tests von Clubbell Athletic vorzubereiten. Das meiste (kostenlose) Wissen findest du auf tacfit.com.com.

    Hier ist eine schöne Vorbereitung mit passenden Progressionen und Technikhinweisen: A Progression for Trial By Fire

    #2 Tellerrand – Neue Eindrücke & Perspektiven

    Die Eindrücke während der zwei Tage in Hamburg bei Sebastian waren enorm. Im Nachhinein beim üben, kommen immer mehr dazu. Es ist ein cooles Gefühl, wenn du spürst wie die Bewegungen schöner werden. Vor allen, wenn sich noch nichts vertraut anfühlt. Du spürst es einfach, wenn eine Bewegung gut war. Diese kleinen Erfolge werden seltener, umso besser du mit einem Trainingswerkzeug umgehen kannst. Zu Beginn trainierst du zwar nicht so effektiv, weil die Technik und Bewegungsausführung noch nicht eingeschliffen ist jedoch feierst du mehr kleine Erfolge.

    Und du erfährst einen Perspektivwechsel. Du siehst die Dinge wieder anders. Du betrachtest vieles aus anderen Augen. Als ich das erste Mal die Clubbell in die Hand nahm, erinnerte ich mich an meinen ersten Kontakt mit der Kettlebell. Und diese Bewusstheit, wie es sich anfühlt wieder am Anfang zu stehen, hilft mir beim Training mit neuen Klienten und Mitgliedern. Sie stehen auch am Anfang. Und das vergisst du gerne einmal im Traineralltag.

    #3 Reize – Neue Anpassungseffekte & Werkzeuge

    In den letzten Monaten hatte ich begonnen, gezielter meine Unterarme zu trainieren. Griffkraft ist ein großes Thema beim Krafttraining. Oft ist es der Griff er zuerst aufgibt.

    Und siehe da. Beim Clubbell Training ist es das Gleiche. Vor allen auf meiner schwächeren rechten Seite habe ich Probleme die Clubbell zu kontrollieren. Im Moment ist es das, neben der Koordination beim üben mit den Keulen, was mich am meisten reizt. Ein weiteres Werkzeug zu besitzen, mit der ich meine Griffkraft verbessern kann.

    #4 Verantwortung – Abgeben und Übernehmen

    Verantwortung ist so eine Sache. Die meisten geben sie zu einfach ab. Die Verantwortung jedoch bewusst abzugeben, ist auch eine Art Verantwortung für sich zu übernehmen. Für das Wochenende in Hamburg habe ich die Verantwortung komplett abgegeben, um so viel wie möglich für mich mitzunehmen.

    Es ist zwar ein schräges Gefühl sich komplett in die Hände eines anderen Trainers zu begeben aber es lohnt sich. Klar darfst du dich im Vorfeld informieren. Zu irgendjemanden hinzurennen in der Hoffnung alles wird super, wäre bescheuert. Recherche ist wichtig, um Dinge hinterfragen zu können und um Risiken zu kalkulieren.

    Ich bin immer wieder überrascht, wenn Leute leichtsinnig Geld in die Hand nehmen und dann todunglücklich sind, weil sie nichts dafür bekommen. In den letzten sieben Jahren hatte ich kein Seminar oder Einzeltraining bei anderen Trainern und habe es danach bereut. Im Gegenteil. Oft hatte ich das Gefühl zu wenig bezahlt zu haben. Ohne die nötigen Infos und Recherche wäre das anders gewesen.

    Begibst du dich auf den Weg eines Schülers bist du angreifbar. Du musst Verantwortung für dich übernehmen, um sie gegebenenfalls ohne schlechtes Gewissen abgeben zu können.

    #5 Veränderung – Neue Reise, neue Wege, neue Leute

    Ich trainiere seit über siebzehn Jahren. Aber meine eigentliche Reise begann vor sieben Jahren. Hättest du mir erzählt was das Leben so für mich bereit hält, hätte ich dich eiskalt ausgelacht. Es ist verrückt was in den letzten Jahren alles passiert ist.

    Ich glaube nicht, dass die Clubbell den gleichen Effekt auf mein Training und Leben haben wird wie die Kettlebell aber wer weiß. Veränderung bedeutet immer, dass sich neue Wege auftun und andere Menschen in dein Leben treten.

    Jetzt hast du einen Eindruck warum ich mich gerne in die Position eines Schülers begebe. 

    Es ist die Reise die es so besonders macht. Oder wie es so schön heißt, der Weg ist das Ziel.

    Vielleicht hast du ja Lust mit auf diese Reise zu gehen.

    Hier sind 2 Actionsteps, falls die Keulen von Tacfit & Clubbell Athletic deine Neugier geweckt haben: 

    1. Beginne deine Recherche – Dieser Artikel war ein Anfang. Hier sind weitere Links für dich.

    2. Suche dir einen Trainer – Direkt bei einem Trainer zu lernen, spart immer noch am meisten Zeit und Geld.

    Hier ist noch das angesprochene Video mit den Clubbells zur Mobilisation.

    Wie sieht es aus? Hast du auch Lust wieder ein Schüler zu sein und interessiert dich das Clubbell Athletic Training von Tacfit? Ich freue mich über jedes Feedback. 

    26 Gedanken zu „5 gute Gründe wieder ein Schüler zu sein – Clubbell Athletic von Tacfit“

    1. Hi Sebastian,

      Cooler neuer Artikel, ich kannte die Keulen bisher nur vom Frauenturnen :-). Bewegungstechnisch könnten Sie eine gute Ergänzung zu Kettleball sein mit anderen Bewegungsschwerpunkten. Welche Kilovariante würdest Du so empfehlen?

      Ich finde auch immer Deine Links sehr hilfreich um gleich gezielt weitere Infos aufzusaugen im Netz.

      Gruss Steffen

    2. Das gibts ja nicht, hast gesehen? Grad n kleinen Clubble Workshop in HH angeleiert, weil ich da auch schon sooo lang Bock drauf hab! Ich freu mich da schon voll drauf – grad alles unter Dach und Fach und da kommt Dein Blog-Beitrag
      lg
      Martina

    3. hihi an dem Workshop in Hamburg bin ich auch Dank Martina dabei. 😉 Schwer und Metall? Das macht mich natürlich neugierig. Ich verspreche mir davon mehr Mobilisation meiner Schulter … ist ja auch bald der Workshop.
      Zu Deiner Frage; ich bin immer Schüler und staunendes, aufgeregtes Kind.

    4. hi sebastian!
      obwohls das schon länger gibt, hab ich selber vor ca. 2 wochen das tacfit entdeckt und mach gerade die commando-(bodyweight)workouts regelmäßig durch 🙂
      leider gibts bei uns in österreich keinen tacfit-trainer (oder zumindest konnte ich noch keinen finden)… 🙁 das mit den keulen würd mir glaub ich auch spass machen 🙂
      danke für deinen artikel und links!
      lg rene

    5. Hey Sebastian,

      du fragst mich, ob ich Lust habe wieder zur Schülerin werden?

      Auf jeden Fall!

      Ich lebe für solche Erfahrungen. Nur wenn ich mich weiterentwickle, habe ich wirklich das Gefühl, dass ich am Leben bin .

      Das ist übrigens auch ein spannender Grundsatz aus der Bioenergetik von Alexander Lowen: Nur wenn alles fließt, sind wir lebendig. Einen toten Körper erkennen wir daran, dass er stillsteht. So geht es mir auch mit dem Lernen: Wenn ich für eine Weile keine neuen Impulse bekomme, werde ich lethargisch, traurig und irgendwie ein bisschen depressiv.

      Wie du, suche ich mir auch kontinuierlich neue Herausforderungen, an denen ich wachsen kann. Aktuell lerne ich gerade Felsklettern. 🙂 Das ist mal was ganz anderes, als mein übliches Strongman-Training – und trotzdem gibt es viele Parallelen! Ich lerne…

      … Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
      … meine Grenzen auszutesten, abschätzen zu lernen und zu erweitern.
      … meine mentale und physische Stärke in Harmonie zu bringen.

      Ich liebe es Schülerin zu sein.

      Das kommt mit der Bürde, dass andere einem schnell mal unterstellen, man hätte Hummeln im Hintern und würde auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen.

      Danke für deine ermutigenden Worte und die Inspiration. Du lieferst immer 100% tolle Qualität in deinen Artikeln. Kein unnötiges Blabla, keine Selbstbeweihräucherung. Du hast deine Leser(Innen) im Fokus. Das merkt man. 🙂

      Danke und alles Liebe
      Sarah

    6. Hey Steffen,

      in dem Video nutze ich 2 7kg Keulen aber es ist wie immer schwer da Empfehlungen auszusprechen. Ich habe noch 2 5er und 2 10er und denke damit bin ich erstmal gut aufgestellt.

      Wichtiger als das Gewicht ist halt (auch wie immer) dir die korrekte Technik zeigen zu lassen. Ich hab mir 8 Stunden Einzeltraining gegönnt, um gleich sicher einzusteigen.

      Und freut mich, dass dir die Links weiterhelfen.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    7. Hey Frank,

      ja, der Workshop war schnell voll. 🙂 Zu Recht.
      Und stimmt. Wir sind die ewigen Schüler. Es gibt einfach noch so viel cooles Zeug zu lernen. 🙂

      Grüße nach Hamburg und danke für dein Feedback!

      Sebastian

    8. Hey Rene,

      ich folge Tacfit ja auch schon ewig und bin froh jetzt mal den nächsten Schritt gesetzt zu haben. Mich interessieren die Flowfit Sachen extrem. Das wird neben den Clubbells bestimmt auch noch angegangen. 🙂

      Ja, das mit den Trainern ist in Deutschland nicht anders. Da gibt es kaum welche. Es ist ein bisschen wie mit der Kettlebell vor einigen Jahren. Das hat sich ja mittlerweile komplett geändert und du findest in jeder größeren Stadt jemanden. Im Zweifel musst du es machen. 🙂

      Beste Grüße und danke für dein Feedback,

      Sebastian

    9. Wow Sarah,

      vielen Dank für deinen Kommentar!

      “Ich lebe für solche Erfahrungen. Nur wenn ich mich weiterentwickle, habe ich wirklich das Gefühl, dass ich am Leben bin.”

      Das Beste was ich diese Woche gelesen habe. Danke dafür!

      Und danke für dein Feedback zu meinen Texten. 🙂 Freut mich wirklich zu lesen.

      LG Sebastian

    10. Hallo Sebastian,
      danke erstmal für den Beitrag , es ist immer eine Freude etwas von Dir zu lesen-sehr professionell-weiter so!
      Hättest du vielleicht noch einen Tipp bezüglich des Einstiegsgewichts für die Clubbells und eine Quelle zum Erwerb von guter Ware…
      Danke vorab,
      Gruß Axel

    11. Hi Axel,

      vielen Dank für dein Feedback! Freut mich, dass dir der Blog gefällt. 🙂

      Ich hatte weiter oben schon Steffen geschrieben (er hatte eine ähnliche Frage).

      „In dem Video nutze ich 2 7kg Keulen aber es ist wie immer schwer da Empfehlungen auszusprechen. Ich habe noch 2 5er und 2 10er und denke damit bin ich erstmal gut aufgestellt.

      Wichtiger als das Gewicht ist halt (auch wie immer) dir die korrekte Technik zeigen zu lassen. Ich hab mir 8 Stunden Einzeltraining gegönnt, um gleich sicher einzusteigen.“

      Zur Quelle: Ich habe 2 Schnäppchen auf Amazon gemacht (http://amzn.to/2na8RAa). Das Problem ist, dass du an die kleineren Gewichte nur schwer herankommst.

      Ich habe meine 5er und 7er in Italien bestellt. Kommen halt ein wenig teurer, wegen dem Versand. Hier ist der Link zu dem Shop: https://eng.fitmax.it/catalogsearch/result/?q=clubbell&manufacturer=

      Beste Grüße,
      Sebastian

    12. Hallo Sebastian,
      danke für die Links!
      Ich habe spontan für nächste Woche einen Termin in Hamburg beim Sebastian gemacht. Der Name scheint wohl Programm für gute Ausbildung zu sein…;-)
      Gruß Axel

    13. Hallo Sebastian,

      als ich den Kommentar von Sarah gelesen hatte dachte ich: na toll, ich brauche ja gar nichts mehr schreiben – sie hat genau das gesagt, was ich auch so denke!
      Ich probiere gern für mich neue Sachen aus – liebäugle momentan mit dem Bulgarian Bag und Kettentraining. Mit jeder neuen Trainingsart gibt es auch immer einen möglichen Übertrag an Übungsvarianten auf bisheriges Training. Außerdem bedeutet eine neue Sportart ja nicht nur sich anders zu belasten, sondern ist wieder eine Herausforderung an das ZNS. Ich glaube, das braucht der Mensch – mir tut es jedenfalls schon seit Jahren gut!

    14. Hey Olaf,

      das unterschreibe ich sofort! Ich nehme auch gerade viele Erkenntnisse vom Training mit den Keulen in mein bisheriges Training.

      Mit Bulgarian Bags und Sandbags habe ich in der Vergangenheit auch viel trainiert. Ich bin damals über Matt Wichlinski auf die Bags gekommen.

      Dieses Video fand ich super.

      Danach habe ich mir alle Größen nachgebaut. 🙂

      Beste Grüße,
      Sebastian

    15. Cool , gestern das clubbell Seminar gehabt, bin jetzt voller Tatendrang! Aber leider gibts auf der offiziellen Tacfit Seite die clubbell s nicht mehr 😥 Hast du deine direkt von dort und einfach noch Glück gehabt, oder hast du die wo anders bezogen?

    16. Hi Sebastian, da ich leider absolut kein Italienisch spreche wüßte ich furchtbar gern, ob das in dem italienischen Shop der Paarpreis, oder der einzelpreis ist! Da ich die 5er bruch bleibt mir ja wohl keine Auswahl und ich muss da bestellen, fragt sich nur, Anzhl 1 oder 2 angeben muß 😉

    17. Hallo Sebastian und an Alle die diese Wahnsinns-Reise mit machen 😉
      Ich finde deine Artikel einfach Klasse!
      Bin erst seit ein paar Monaten am Start und bin absolut begeistert.
      Und das mit der (Keule) ist auch noch ein Knaller.
      Vielen lieben dank für deine richtig tollen Infos und noch mehr.

      Viele Liebe Grüsse
      Maurizio

    18. Hallo Sebastian,

      ich habe heute die Kommentare über Clubbell Training lesen dürfen und war erstaunt, dass es hier auch viele Athleten mit Interessen am Clubbell, Flowfit und Tacfit haben – Gratulation. Clubbell Training bedient sich einer besonderen Anatomie. Wir bei Tacfit Germany begleiten Menschen für dieses Tri Planar System, um ein sicheren und selbstbewussten Umgang mit Clubbells zu ermöglichen, mit Workouts zu versorgen – dies gilt für die gesamte TACFIT Flotte. Da du ein sehr interessierter Athlet bist und immer dazu lernen möchtest, lade ich Dich / Euch zu den Workshops, sogar Zertifizierungen (Tacfit / Flowfit / Clubbell) in Deutschland ein.

      Nur Mut.

      Herzliche Grüße,

      Jan Stolz
      Tacfit Teamleader / Country Leader Germany

    19. Hey Jan,

      ja hier lesen viele motivierte Alltagsathleten mit, die sich für Mobility und artgerechten Kraftaufbau interessieren.

      Und wer sich für die Kettlebells begeistert, hat es nicht weit bis zur Clubbell.

      Finde ich gut, dass Tacfit jetzt auch mehr Gas in Deutschland gibt.

      Beste Grüße,
      Sebastian

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert